Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1151

Georg Kolbe

Aktstudie. 1920er Jahre
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1055

Marc Chagall

„Le Roi David“. 1974
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1325

Norbert Bisky

„08.23h“. 2010
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2256

Axel Hütte

„London“. 1982-1984
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1331

Volkmar Haase

„Kleine grün-schwarze Woge“. 1995/2000
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1092

Otto Dix

„Frau Otto Mueller“. 1923
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2069

Barbara Klemm

„West Berlin“. 1987
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1275

Franz von Stuck

„Die Sinnlichkeit“. Um 1889
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
264/325b

Katsushika Hokusai

Band 8 der „Denshin kaishu Hokusai manga“. 1878
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1311

Lesser Ury

„Junges Mädchen im Kaffee mit Straßenblick“. 1924
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1485

Markus Linnenbrink

„14 Blaue“. 2000
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2041

Dr. Paul Wolff

Ohne Titel (Gasse). 1920er–Jahre
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/262

Emil Lettré

Platzteller. Um 1920
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1073

Max Ernst

„Masques“. 1950
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2188

Paul Maurer

„New York, October“. 1995
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1249

Hans Schmitz

Sitzende. Ca. 1932
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1452

Jenny Holzer

„Enhanced Techniques 3“. 2012
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1524

Rune Mields

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1413

Jonathan Meese

„ERZTEDDY-COOL-SERIE D'EGGGG (Babyerzteddie's-Stofftee-Fee-Veilchendufthoneyhorny-Serie) 13“. 2011
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1553

Norbert Schwontkowski

„Licht“ / „Stern” / „Im Dom“ / „Der kalte Blick der See“ / „Krone“ / „Früchte“. 2000
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1442

Al Hansen

„Diter: die Albers von neo-dada“. 1974
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1848

Paul Ohnsorge

„Im Cafe“ / „Drei Frauen“ / Drei Sitzende. 1951
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1941

Walter Stöhrer

„Empedokles aus Agrigent. Fragmente über die Natur“. 1986
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1041

Nan Goldin

„Jimmy Paulette after the Parade, NYC“. 1991
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1362

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2266

Thomas Bayrle

„Lindwurm“. 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2265

Thomas Bayrle

„Pitsch-patsch“. 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2016

Jitka Hanzlová

Aus der Serie „Rokytník“, 1990–1994. 1994
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1548

Fritz Köthe

„In einem Mund“. 1983
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1802

Horst Bartnig

„Spiegelbild IV“. 1979
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2053

Wilhelm Schürmann

„Einfamilienhaus, 30iger Jahre, Alsdorf-Zopp“. 1980
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2099

Nobuyoshi Araki

Ohne Titel. Undatiert
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2342

Dietmar Lemcke

„Großer Karpfen“. 1958
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1037

George Grosz

„Strassenszene“. 1920/23
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1491

René Burri

„Gasthaus zum 'Goldenen Engel', Baumholder“. 1956
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1542

Frank Horvat

„Bernardin und Lola d'Hambourg, Paris“. 1962
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1871

Valérie Favre

„Lapine univers (mit Gittare)“. 2009/10
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2348

Robert Lebeck

„Joseph Beuys in Düsseldorf“. 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2126

Julian Opie

„Woman Taking Off Man's Shirt“. 2003
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
310/151

Friedrich Nerly

„San Zeno in Verona“.
Verkauft für 1.600 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1314

Hans Laabs

Stilleben mit Kirschschale. 1979
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
207/152

Paul Wilhelm Tübbecke

Baumwurzel (auf dem Ettersberg bei Weimar). 1869
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
212/619

Max Beckmann

Frauenkopf (Ausschnitt aus „Straße II“). 1921
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1284

Wolf Hoffmann

„Hafen“. 1948
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)