Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
233/432

Emil Orlik

„Blumen in der Sonne“. 1914
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3154

Johann Friedrich Böttger

Vase, nach dem Modell von Johann Jacob Irminger (um 1635–1724). Um 1710/15
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/551

Gerhard Altenbourg

„Vamp ent-deckt einen Knaben“. 1972
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/759

Rainer Fetting

„Grünes Selbstportrait“. 1981
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
282/105

Andy Warhol

„$ 1.57 Giant Size“. 1963
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/242

Gio Ponti

Wandregal für Bücher – nach dem Vorbild der Libreria sospesa di Via Dezza. 1955 / 1956/57
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/473

Lyonel Feininger

Lehrer und Schüler. 1955
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/313b

Pablo Picasso

Vase „Chouette“. 1968
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/926

Heinz Mack

„Lichtrelief“. 1977
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/302

Karl Peter Röhl

„O.T. (Große Frankfurter Folge, Blatt 15)“. 1926
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/677

Lyonel Feininger

Küstenlandschaft mit drei Anglern. 1955
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/349

Berliner Bildhauer

Königlich-preußischer Adler. Um 1701/10
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/343

Christian Rohlfs

„Rittersporn“. 1918
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/378

Hannah Höch

„Figuren am Teich“. 1954
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/559

Günter Haese

„Klariden“. 1991
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/233

Christian Friedrich Gille

Rotwild bei Sonnenuntergang.
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/522

Eduard Bargheer

Wattlandschaft. 1938
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/872

Heinz Mack

„Palette des Malers“. 1999
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/703

Klaus Staudt

„Auf der Suche nach …“. 1967/73
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/541

Norbert Kricke

„63/033“. 1963
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/471

George Grosz

„Akrobaten“. Um 1916
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/816

Dorothy Iannone

Ohne Titel (FORGET MEDIA). 1970er
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/530

Philipp Franck

„Am Jungfernsee“ (Potsdam). 1937
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/396

Alexander Kanoldt

„Kapelle“. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/565

Karl Holtz

Strassenszene in Berlin. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/770

Karin Kneffel

St. Moritz. 2002
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/150

Buonaventura Genelli

Akt, nach oben blickend. 1833
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/449

Walter Dexel

„Ohne Titel“ (Ölstudie). Um 1915
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/240

Christian Daniel Rauch

Kinderköpfchen vom originalen Gipsmodell des „Betenden Mädchens“, nach verändertem Modell. 1830
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/253

Johann Wilhelm Dammann

Terrine und Presentoir aus dem Permschen Gouvernementsservice für Zarin Katharina II. von Russland (1729-1796). 1779–81
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/767

Turi Simeti

„Un ovale giallo“. 1968
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/706

Klaus Staudt

„Huldigung an Albers 8“. 1977
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/192

Osmar Schindler

Liegender männlicher Akt mit aufgestützten Armen und Goldreif. 1885
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1984

Gerhard Richter

„Farbfelder. 6 Anordnungen von 1260 Farben (Blau-Rot-Gelb)“. 1974
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/473

Ewald Mataré

„Liegendes Kälbchen“. Um 1944
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/436

August Macke

Zwei Freundinnen. Um 1912
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/817

Sean Scully

„8.15.92“. 1992
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/460

Heinrich Zille

Drücken mußte. Um 1910
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/785

Tony Oursler

„Separation“. 1999
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/523

K.R.H. Sonderborg

„17.X.78, 21.36 h - 22.15 h“. 1978
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/644

Fred Thieler

„K/V 1980“. 1980
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/755

Pablo Picasso

„Arena“. 1958
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/480

Karl Hartung

„Haarflechtende“. Um 1938
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/747

Horst Antes

„Interieur II (mit Pyramide)“. 1964/65
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/119

Theodor Hildebrandt

Freundschaftsbild. Um 1823 (?)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/606

Woty Werner

„Farbige Akzente“. 1953
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)