Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1312

Heinrich Zille

Frau mit rotem Mantel.
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/258

Emil Lettré

Ring mit gelbem Saphir. 1934
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2022

Alfred Eisenstaedt

Marlene Dietrich, Anna May Wong, Richard Eichberg und Leni Riefenstahl. Pierre Ball, Berlin. 1928
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/142

Jakob Becker

Gewitterlandschaft und Reisende mit Planwagen. Um 1840/50
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
310/125

Deutsch, 1839

Mann mit rotem Turban.
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
351/425

Moissey Kogan

„Frauentorso mit verschränkten Händen vor dem Körper“. Um 1922
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/39

Julius Hübner

„Naemi, Ruth und ihre Schwägerin“. 1828
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2180

Ludwig Mies van der Rohe

Deutscher Pavillon. Weltausstellung, Barcelona, 1928/29. Blick auf das Wasserbecken mit Skulptur „Der Morgen“ von Georg Kolbe / Photo: Berliner Bild-Bericht. 1929
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
297/486

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Heliante und Luzifer“. 1933
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
291/428

Moissey Kogan

„Stehende mit gebeugtem und gestrecktem Arm“. Um 1937
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
325/386

Paul Busch

Stehender und sitzender Junge. Um 1919/20
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1043

Hannah Höch

„Sonne und Wunderbäume“. Um 1956
Verkauft für 8.000 EUR (inkl. Aufgeld)
209/288

Bruno Schmitz

Konvolut von Plänen, Skizzen und Akten aus dem ehemaligen Archiv des „Deutschen Patriotenbundes zur Errichtung des Völkerschlachtdenkmals bei Leipzig“. 1894-1938
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1121

Wilhelm Schmid

Stilleben mit Maske. 1920er Jahre
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
207/116

Franz Ludwig Catel

„Loggia mit Figuren bei Mondschein“. Um 1835/45
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.875 EUR (inkl. Aufgeld)
249/438

Benjamin Hentschel

Breslauer friderizianische Girandole mit drei Armen zu ein oder drei Lichtern. Um 1758/60
Verkauft für 7.692 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1887

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
360/469

Hermann Bachmann

„Junge mit Spiegel“. 1951
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
222/173

Eduard Friedrich Pape

Felsige Meeresbucht mit Booten.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/490

Lyonel Feininger

„Gelmeroda Kirche und Häuser“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/581

Karen Schacht

Achterwasserblick mit rotem Segel. Um 1947/48
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/277

Emil Lettré

Armband mit halbkugeligen Elementen und Akanthus. Um 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/397

Julius Tinzmann

Roter Turm und Marktkirche in Halle an der Saale. 1932
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/425

August Macke

„Walter mit Windrad“. 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/286

Richard Oelze

„Landschaft mit Wirbel (Profil-Serie)“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/110

Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Landschaft mit Wasserfall und zwei Wanderern.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/140

Ernst Fries

Heidelberg, Schloss und Altstadt vom Ziegelhäuser Ufer. Um 1829
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/514

Jiří Kolář

Äquinoktium - Tag- und Nachtgleiche. 1987
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/454

Oskar Moll

„Stilleben mit Blattpflanzen, Kaktus und Zitrusfrüchten“. 1940
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/107

Erwin Speckter

Porträt Hermann Huther / Doppelporträt Hermann Müller und Johannes Eduard Huther. Um 1825 / 1825
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/445

Bernhard Heiliger

„Figur mit erhobenen Armen II“. 1949
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2160

Josef Sudek

Ohne Titel (Glas und Brot). Um 1950
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/349

In der Art des Thomas Chippendale

Paar Rokoko-Wandkonsolen mit Kranichen. Um 1755
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3287

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Runde Deckelterrine aus dem Tafelservice für König Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744–1797) – Antikglatt mit Blumenmalerei und purpurnen Rändern für die Winterkammern des Schlosses Charlottenburg. 1796
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/326

Renée Sintenis

„Knabe mit Fohlen“. 1936
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2075

Duane Michals

„Duane Michals. Portfolio mit 10 Fotografien“. 1958–1972
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/191

Gotthardt Kuehl

Fluss mit Brücke und Dampfschiff (Paris).
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/685

Ernst Ludwig Kirchner

Partie an der Elbe mit Ruderbooten. Um 1908/10
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/499

Barthel Gilles

Stilleben mit Amaryllis am Fenster. 1939
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/126

Christian Tangermann

Der Bankier Edmund Delmar und seine Frau Nanny, geb. Humbert (2 Bilder). Um 1815 bzw. 1816
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/192

Andreas Achenbach

Norwegische Fjordlandschaft mit Regenbogen.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3010

Nachfolger des Johann Wilhelm Baur

Hafenphantasie mit päpstlichem Palast und dem Bucintoro. Vor 1630
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2099

Heinrich Kühn

Ohne Titel (Hans und Lotte auf der Wiese). Um 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/41

Sophie von Stackelberg, geb. Zoege von Manteuffel

Emilie von Kügelgen mit ihren Kindern. Um 1818
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/760

Günther Uecker

„Hommage à Achim von Arnim und Clemens von Brentano“. 1969
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2021

Phil Stern

James Dean mit den Photographen Dennis Stock und Gjon Mili. 1955
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/450

Fritz Erler

Frau mit Lilien. Um 1905
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1228

Emil Orlik

Stillleben mit chinesischen Deckelvasen und kleinem Buddha.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)