Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/701

Thomas Ruff

„pt03“. 2006
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/780

Franz Gertsch

Gräser I. 1999/2000
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
240/39

Willi Baumeister

„Helle Figuren auf Dunkel“. 1947
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
232/41

Hans Purrmann

„Gladiolen und Kapuzinerkresse in Henkelvase“. 1926
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/757

Markus Lüpertz

„OTELLO MASCHINE“. 1996
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/844

Gerhard Richter

„Vermalung (Braun)“. 1972
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/133

Adolf Senff

Knabe mit Wanderstock.
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/1

Otto Möller

Don Quichote I. 1921
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/421

Imi Knoebel

DIN XI C1–C4. 1995
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/742

Norbert Bisky

„Der Himmel ist Zeuge“. 2002
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/403

Rudolf Schlichter

Madonna mit Kind. 1934
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/321

Gustav Klimt

„Stehend nach links“ (Studie zum Bildnis von Margaret Stonborough-Wittgenstein). 1904/05
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
350/8

Lyonel Feininger

„KARNAVAL“. 1915
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
235/752

Blinky Palermo

„Graue Scheibe“. 1970
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/849

Raimund Girke

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/663

Rudolf Hoflehner

„Figur 19K / Objekt in Torsion“. 1959
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/842

Gerhard Richter

„Haut I“. 2004
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
315/717

Stephan Balkenhol

Mann mit schwarzem Hemd und weißer Hose auf grünem Sockel. 2016
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
319/26

Koloman Moser

„Sitzende Dame im Korbstuhl“. Um 1910
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/11

Max Beckmann

„Berliner Reise“. 1922
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/631

Günter Brus

Ohne Titel. 1962
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
330/16

Antonio Calderara

„Attrazione quadrata in dimensione rettangolare. 1965
Verkauft für 80.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/706

Jonas Burgert

„Schlaglaub“. 2012
Verkauft für 80.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/40

Lyonel Feininger

„Heringsfänger II“. 1919
Verkauft für 80.000 EUR (inkl. Aufgeld)
350/19

Jean Fautrier

L’autoportrait au fond vert. Um 1916
Verkauft für 80.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/306

Südlicher Ostseeraum

Madonna mit Kind. 1550-1600 / Sockel um 1570
Verkauft für 80.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/341

Emil Nolde

Marschlandschaft. Vor 1933
Verkauft für 79.300 EUR (inkl. Aufgeld)
209/267

John Cheere

Flora, Allegorie des Frühlings. 1763
Verkauft für 79.300 EUR (inkl. Aufgeld)
210/70

David Salle

To be titled #2. 1998
Verkauft für 79.300 EUR (inkl. Aufgeld)
243/716

Heinz Mack

„Lichtwald“. 1964-65
Verkauft für 78.750 EUR (inkl. Aufgeld)
250/35

Johannes Theodor Baargeld

Unendlicher Regenschirm. 1919/20
Verkauft für 78.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/421

Karl Hofer

„Strandlandschaft“. Um 1912
Verkauft für 78.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/319

Lesser Ury

„Droschken (Regenstimmung)“. Um 1915/20
Verkauft für 78.740 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3059

Abraham van Beyeren

Stilleben mit Gläsern, Zitrusfrüchten und Austern. Um 1650/70
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/245

Franz von Stuck

Judith und Holofernes (Studie). Um 1926
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/49

Bruno Goller

Die Krawatte. 1971
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/352

Man Ray

Schachspiel für Juliet Man Ray – Unikat. 1964
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/372

Oskar Schlemmer

„Frauentreppe II“. 1925
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/570

Walter Dexel

„1923 XXII“ oder „Blaue Senkrechte“. 1923
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/458

Wilhelm Leibl

„Bauernmädchen am Fenster“. 1899
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/920

Josef Albers

„Homage to the Square: Black in Deep Brown + Deep Red“. 1958
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/220

Walter Leistikow

Heimkehr. (Vor) 1903
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3015

Niederrheinischer oder westfälischer Meister

Beweinung Christi mit einem Stifter. Um 1490
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2031

Edward Steichen

Foxgloves, France. 1926
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/43

Georg Kolbe

„Sitzende“. 1926
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)