Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1187

Hermann Mühlen

Gebirsglandschaft mit Baum. 1923
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
320/193

Otto Möller

„Ziehbrücke mit Pferdegespann“. 1925
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/479

Mela Muter

Stilleben mit Krug. 1920
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/333

Mela Muter

Stillleben mit Korb, Weintrauben und Äpfeln.
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1082

Takashi Murakami (*1962 Tokio) und Mark Grotjahn (*1968 Pasadena/USA)

„Untitled (Canary Yellow and Black Butterfly 830)“. 2010
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
219/403

Edvard Munch

„The Women and the Skeleton“ („Die Frauen und das Gerippe“). 1896
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/19

Otto Mueller

„Lagernde Zigeunerfamilie mit Ziege“. 1926/27
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/441

Otto Mueller

„Zwei Mädchen mit Handspiegel (1)“. Um 1919
Verkauft für 8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/626a

Otto Mueller

„Lagernde Zigeunerfamilie mit Ziege“. 1926/27
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/606

Otto Mueller

„Ein in Dünen sitzendes und ein liegendes Mädchen (Zwei Mädchen in den Dünen, Sylt)“. 1920
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/25

Otto Mueller

„Zwei Mädchen mit gegabeltem Baum“. Um 1916/17
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/367

Otto Mueller

„Stehende Zigeunerin mit Kind auf dem Arm“. 1927
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1870

Otto Mueller

„Sitzende in Strümpfen (Sitzender Akt mit aufgestütztem Arm)“. Um 1924
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
210/23

Otto Mueller

„Mädchen mit grünem Schal“ (Elfriede Timm) / „Stehender Mädchenakt“ (Maschka Mueller) (beidseitig bemalt). Um 1927/29 bzw. um 1926/28
Verkauft für 732.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/457

Otto Mueller

„Flußlandschaft / Waldteich mit Bäumen“. Um 1915
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/444

Otto Mueller

„Mutter und Kind 2 (kleine Fassung)“. 1920
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1868

Otto Mueller

„Zwei stehende und ein sitzendes Mädchen (Zwei Stehende und ein hockender Akt)“. 1922-25
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1173

Otto Mueller

„Ein sitzendes und ein knieendes Mädchen unter Blättern“. 1920
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/344

Otto Mueller

„Waldlandschaft mit Gräsern und Pflanzen“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/155

Otto Mueller

„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/364

Otto Mueller

„Zwei Pferde mit Junge und Hütte“. Um 1924
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/469

Otto Mueller

„Adam und Eva“. 1920/23
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
306/22

Otto Mueller

„Stehende Zigeunerin mit Kind auf dem Arm“. 1926/27
Verkauft für 28.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/443

Otto Mueller

„Waldlandschaft mit kleinen Figuren (2)“. 1919
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/249

Alfons Mucha

Skizzenbuch und Entwurfsstudie für ein Fenster im Veitsdom, Prag. (Vor) 1931
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/333

Moskauer Goldschmied

Teeservice, bestehend aus Teekännchen, Zuckerdose und Milchkännchen. 1853
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2059

Stefan Moses

„loriot im studio haus ammerland mit henry & gilbert“. Aus der Serie „künstler machen masken“. 1966
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2369

Stefan Moses

„Marcel Reich-Ranicki und Frau Theophila“, aus der Serie „deutschlands emigranten“. 1994
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2175

Stefan Moses

„loriot haus ammerland mit engl. mops ‘gilbert‘ in seinem studio“. 1966
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2018

Stefan Moses

„loriot mit gilbert & henry in seinem studio haus ammerland“. 1966
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2073

Stefan Moses

„Marcel und Theophila Reich-Ranicki, Augsburg“, aus der Serie „deutschlands emigranten“. 1994
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/533

Monogrammist HB

Frau mit Glasauge in der rechten Hand. 1929
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/356

Monogrammist F.G.B.

Stillleben mit Obst und Gemüse. Um 1650/60
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3061

Johannes II Moninckx

Wappenblatt von Jan Moninckx und seiner Frau Adriaentje Uchtenbroeck, Tochter von Pieter Jans Uchtenbroeck. 1698
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
233/419

Piet Mondrian

„Lane with Sheaves of Rye“ (Weg mit Roggengarben). Um 1890/92
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3038

Joos de Momper und Jan Brueghel d.J. (1601 – Antwerpen – 1678)

Hügelige Landschaft mit Ansicht eines Dorfes. Um 1630
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/456

Pál Molnár-C.

Madonna mit Kind. 1933
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/443

Oskar Moll

„Stilleben mit Fransendecke, Blumentöpfen und Torso“. 1939/40
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/454

Oskar Moll

„Stilleben mit Blattpflanzen, Kaktus und Zitrusfrüchten“. 1940
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/434

Oskar Moll

„Bunter Wiesenstrauß in grüner Glasvase, mit Krug und Schale“. 1918
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/327

Oskar Moll

„Schwarze Vase mit Mohn“. Um 1922
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/453

Oskar Moll

„Blick auf See, mit Blättern und zwei weißen Segelbooten“. 1943
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1196

Oskar Moll

„Obstschale mit Winterlandschaft“. 1945
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/445

Oskar Moll

„Häuser und Obstbäume“. 1934
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/473

Oskar Moll

„Goldregen mit Flieder“. Um 1940
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/504

Oskar Moll

„Stilleben mit Porträtkopf Lita und Krug mit Pinseln“ („Stilleben mit Terrakotta“). 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/559

Oskar Moll

„Gartenbild mit Mauer“. Um 1935
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/372

László Moholy-Nagy

Kreis und Flächen. 1922
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
305/347

László Moholy-Nagy

Prospekt für die Bauhaus-Bücher mit Postkarte. 1926
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/352

László Moholy-Nagy

Komposition (Flächen und Achsen). 1923
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)