Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
715/1399

Robert Lebeck

„Westerland auf Sylt“. 1968
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2084

Robert Lebeck

„Stalin-Denkmal (52 m) in Eriwan, Armenien“. 1962
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1757

Robert Lebeck

„Romy Schneider in Berlin“. 1976
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1563

Robert Lebeck

„Jayne Mansfield bei der Weinprobe im Hotel Gehrhus in Berlin“. 1961
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1389

Robert Lebeck

„Romy Schneider, Quiberon“. 1981/2010
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2026

Robert Lebeck

„Romy in Berlin“. 1976
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2325

Robert Lebeck

„Alfred Hitchcock in Hamburg“. 1960
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2082

Robert Lebeck

„Bilka Schlussverkauf, Berlin“, aus der Serie „Deutschland im März“. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1564

Robert Lebeck

„Winterschlussverkauf in Berlin“, aus der Serie „Deutschland im März“. 1983
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1493

Robert Lebeck

„Romy Schneider, Quiberon“. 1981/2010
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2144

Robert Lebeck

„Jackie Kennedy und ihre Schwester Lee Radziwill am Sarg von Bob Kennedy, New York“. 1968
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2083

Robert Lebeck

„Kampen“. 1962
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2017

Robert Lebeck

„Jayne Mansfield in Berlin“. 1961
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2085

Robert Lebeck

„Leopoldville (Wie König Baudouin von Belgien der Degen gestohlen wurde)“. 1960
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1562

Robert Lebeck

„Louis Armstrong in Frankfurt/ M.“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2348

Robert Lebeck

„Joseph Beuys in Düsseldorf“. 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2084

Robert Lebeck

„Herbert von Karajan“, St. Moritz. 1969
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2347

Robert Lebeck

„Der gestohlene Säbel. König Baudouin von Belgien in Leopoldville am 29.6.1960“.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2095

Robert Lebeck

„Alfred Hitchcock in Hamburg“. 1960
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1755

Robert Lebeck

„Duke Ellington in Frankfurt“. 1956
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
217/315

Hubert Robert

Phantasielandschaft von Ermenonville. 1767
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
357/62

Hubert Robert

Entwurf für ein Grabmal. 1798
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
217/307

Hubert Robert

Atelier des Bildhauers Bartolomeo Cavaceppi (1716 – 1799) in Rom. 1765
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/111

Léopold Robert

Pifferaro (Italienischer Hirte mit Schalmei).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1699

Robert Indiana

„Chosen Love“. 1995
Verkauft für 10.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 212.500 EUR (inkl. Aufgeld)
239/316

Robert Schad

Ohne Titel. 1988
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1075

Robert Longo

„Untitled (Janet, from the men in the cities series)“. 1981/2016
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2175

Robert Mapplethorpe

Countess Katherine Cebrian, San Francisco. 1980
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1464

Robert Ryman

Aus: „On the Bowery“. 1969
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/650

Robert Piesen

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2025

Robert Frank

„San Francisco“. Um 1956
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2039

Robert Frank

„Elisabethville, S.C.“ [sic], Courthouse Square, Elizabethville, North Carolina. 1955
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2045

Robert Doisneau

Georges Braque, Paris. 1953
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
267/780

Robert Longo

Angel's Wing (Wave). 2005
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1491

Robert Longo

Ohne Titel (nach der Serie: The Nasreen). 2011
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1500

Robert Lucander

„Also bitte, reden wir darüber“. 2001
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1485

Robert Lucander

„Denkerin“. 2009
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1312

Robert Kuśmirowski

Streichholzschachteletiketten. 2009
Verkauft für 1.037 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1474

Robert Kuśmirowski

„1000 Mark Reichsbanknote“.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
348/835

Robert Wilson

Clementine Hunter Rocking Chair, aus „Zinnias: The Life of Clementine Hunter“. 2011
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/834

Robert Wilson

„KOOL (Snowy Owl)“. 2006
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/555

Robert Metzkes

Stehender Akt mit Tuch. 2003
Verkauft für 16.510 EUR (inkl. Aufgeld)
355/554

Robert Metzkes

Sitzender Akt. 1997
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1482

Robert Indiana

„Chosen Love“ (Red on Blue Love). 1995
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2253

Robert Indiana

Chosen Love (Philadelphia). 1995
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
296/344

Robert Wilson

„SEHEN WOLLEN, WO ZUKUNFT ENTSTEHT“. 1991
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite