Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
222/234

Anton von Werner

Schwert und Rüstung (Studienblatt). 1863
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/454

Anton von Werner

„Studienkopf eines schnauzbärtigen Mannes im verlorenen Profil“. 1862
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/219

Anton von Werner

„Olevano“. 1869
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/211

Anton von Werner

Erstaunter Soldat (Studie zum Sedan-Panorama). 1884
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1300

Anton von Werner

Die Ruhmeshalle des Zeughauses. 1883
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
358/140

Anton von Werner

Zwei Ölstudien des Vesuvs („Morgen“ und „Abend“). 1869
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
353/137

Anton von Werner

Figurenstudien. 1886
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
237/209

Anton von Werner

Im Schwarzwald. 1868
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/234

Anton von Werner

Zwei Studien zum „Etappenquartier“. 1893
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
294/72

Anton von Werner

Figurenstudien zu drei Offizieren. Um 1876
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/217

Anton von Werner

3 Studien eines italienischen Ziegenhirten. 1870
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/197

Anton von Werner

Figurenstudien (2 Studienblätter). Um 1870/80 bzw. 1879
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/202

Anton von Werner

„Auf dem Harz (Wolkenbildung)“. 1869
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/236

Anton von Werner

„Das Quartett“. 1866
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/245

Anton Radl

Ansicht von Baden-Baden. 1829
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3089

Anton Graff

Portrait des Schriftstellers Gustav Adolph von Amman (1743–1772). 1762
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/260

Toni (Anton) von Stadler

Alm vor zwei Berggipfeln. 1899
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/169

Anton Eduard Kieldrup

Die Kreidefelsen von Møn. 1848
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/41

Sophie von Stackelberg, geb. Zoege von Manteuffel

Emilie von Kügelgen mit ihren Kindern. Um 1818
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/101

Joseph Anton Koch

Olevano und Civitella von Süden. 1805
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
292/720

Anton Stankowski

Flächen durch Schrägen. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2204

Anton Henning

„Portrait of A Girl In A Green Dress“. 1990
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
239/302

Anton Stankowski

Zellenstufen. 1970
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1865

Anton Räderscheidt

Grüner Mann und rote Frau. 1943/45
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1796

Anton Stankowski

Schneiderbüste. 1933
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
258/36

Anton Räderscheidt

„Junger Mann mit gelben Handschuhen“. 1921
Verkauft für 325.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/494

Anton Räderscheidt

„Ohne Titel (Figur auf Sockel)“. 1921
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
328/113

Anton Graff

Bildnis. Um 1785
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/127

Anton Graff

„Johann Georg Sulzer“. Nach 1774
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
213/871

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 37“. 2000
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1218

Woty Werner

„Allegro“. 1958
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1773

Woty Werner

Ohne Titel. 1950
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/604

Woty Werner

„Zueinander“. 1942
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1713

Anton Corbijn

„Jodie“ [Foster, Hollywood]. 1995
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1948

Anton Henning

„Stilleben No. 9“. 1994
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/721

Anton Stankowski

Versetzter Ablauf. 1985
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1341

Anton Heyboer

„De Koning uit Alceste“. 1962
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2109

Anton Stankowski

Zürich am Schmidthof. 1931
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
207/181

Anton Ditzler

Der Runde Turm in Andernach. 1844
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
224/324

Anton Graff

Selbstportrait. 1806
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/218

Anton Graff

Daniel Chodowiecki und seine Frau Jeanne, geb. Barez (2 Porträts). (Nach) 1801
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/212

Anton Mauve

Pferdekarren mit Fuhrmann.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/830

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 134“. 2002
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1295

Anton Corbijn

„a. somebody, strijen, holland, heaven“. 2002
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite