Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
329/2055

Barbara Klemm

„Berlin“. 1993
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2166

Barbara Klemm

„Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin 22. Dezember“. 1989
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2063

Barbara Klemm

„Andy Warhol, Frankfurt“. 1981
Verkauft für 1.342 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2020

Barbara Klemm

„Mick Jagger, Frankfurt“. 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2340

Barbara Klemm

„Moskau, Rußland, 1991“ / „Vor dem Kaufhaus Gum, Moskau, Rußland 1993“.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1557

Barbara Klemm

„Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin, 22. Dezember, 1989“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2068

Barbara Klemm

„Demonstration, Frankfurt“. 1970
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2186

Barbara Klemm

„Christo, Verhüllter Reichstag, Berlin“. 1995
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1750

Barbara Klemm

„Madonna, Haute Couture, Paris“. 1993
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2065

Barbara Klemm

„Wladimir Horowitz, Frankfurt“. 1986
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2064

Barbara Klemm

„Josef Beuys, Darmstadt“. 1970
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2039

Barbara Klemm

„Museumsinsel, Berlin“. 2000
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2323

Barbara Klemm

„Willy Brandt an der Mauer, Berlin 10. Nov.[ember] 1989“.
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2165

Barbara Klemm

„Helmut Kohl in Dresden, 19. Dezember“. 1989
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2185

Barbara Klemm

„Andy Warhol, Frankfurt“. 1981
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2072

Barbara Klemm

„Rainer Werner Fassbinder, Frankfurt“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2205

Barbara Klemm

Blinky Palermo, Darmstadt. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2167

Barbara Klemm

„Christo, Verhüllter Reichstag, Berlin“. 1995
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1558

Barbara Klemm

„Tag der deutschen Vereinigung, Berlin, 3. Oktober, 1990“.
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1556

Barbara Klemm

„Fall der Mauer, Berlin, 10. November, 1989“.
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1555

Barbara Klemm

„Am Reichstag, Berlin, 1987“.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2069

Barbara Klemm

„West Berlin“. 1987
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1748

Barbara Klemm

Heinrich Böll, Demonstration gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen, Mutlangen, 1. September. 1983
Verkauft für 2.032 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2339

Barbara Klemm

„Schusterhäuschen, Moskau, UdSSR, 1978“ / „Kolomenskoje, Moskau, Rußland, 1993“.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2338

Barbara Klemm

Walter Stöhrer. Malaktion, Frankfurter Kunstverein e.V. 'Steinernes Haus' am Römerberg, Frankfurt am Main. 1975
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2105

Barbara Morgan (d.i. Barbara Brooks Johnson)

„Lynchtown (Humphrey-Weidman Group)“. 1938
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2179

Barbara Morgan (d.i. Barbara Brooks Johnson)

„Martha Graham – Deep Song“. 1937
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1913

Fritz Klemm

Ohne TItel. 1973
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2189

Claus Heinrich Meyer

„Die Photographin Barbara Klemm - Köln“. 1994
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2066

Barbara Hepworth

„Green Man“. 1972
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2065

Barbara Hepworth

„Moon Play“. 1972
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1393

Barbara Kinney

„Preparing for Peace“. 1995
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1098

Barbara Hepworth

„Rangatira II“. 1970
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/423

Fritz Klemm

Ohne Titel (Atelierfenster). 1981
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1301

Fritz Klemm

Ohne Titel. 1980
Verkauft für 3.904 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1251

Walther Klemm

„Truthahn “. 1907
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1388

Fritz Klemm

Ohne Titel (Wand).
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1235

Barbara Bloom

„Vanity Mirror (Victorian)“. Um 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/601

Barbara Probst

„Exposure #4, studio Munich, 10.20.00, 8:13 p.m“. 2000
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2200

Sibylle Bergemann

„Barbara Pâz, São Paulo“. 2001
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2121

Will McBride

„Barbara, schwanger mit Shawn, Berlin“. 1960
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2007

Lillian Bassman

Barbara Mullen, New York, Harper's Bazaar. 1950 (Neu interpretiert 1994)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/106

Ernst oder Bernhard Fries

Bildnis der Barbara Götz, sitzend im Profil nach links. 1822
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite
  • 1
nächste Seite / letzte Seite