Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
263/2031

Alfred Eisenstaedt

A Kiss on Forehead is Navy Officer's Farewell to his Wife, aus der Serie „A Soldier's Farewell, Penn Station, New York City“. 1943–1944
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2005

Alfred Eisenstaedt

Central Park after a Snowstorm, New York. 1959
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2080

Alfred Eisenstaedt

Toni Frissell, taking pictures at Corviglia. Um 1945
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2022

Alfred Eisenstaedt

Marlene Dietrich, Anna May Wong, Richard Eichberg und Leni Riefenstahl. Pierre Ball, Berlin. 1928
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2038

Alfred Eisenstaedt

„A young english Eaton boy improves his look in front of a mirror in the Grand Hotel, St. Moritz“. 1932
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2074

Alfred Eisenstaedt

Hanna Schygulla beim Make-up am Set von „Berlin Alexanderplatz“ von Rainer Werner Fassbinder, München. 1980
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2124

Alfred Eisenstaedt

Inner Tube Floating Party on the Apple River. Somerset, Wisconsin. 1941
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1373

Alfred Eisenstaedt

„Young English man looking in the mirror of the Grand Hotel in St. Moritz“. 1932
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1060

Georg Einbeck

Weiblicher Akt / Interieur mit weiblichem Akt. 1926 / 1928
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
224/313

Ein Frankfurter Juwelier (?)

Perlfigur „Fröhlicher Winzer“ oder Bacchus. Um 1700
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2241

Frauke Eigen

„Wasser I, Domaine de Kerguéhennec“. 1999
Verkauft für 1.937 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2153

Frauke Eigen

„Mädchen am Strand I“. 2000
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2240

Frauke Eigen

„Vogelflug, Mexico“. 2003
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/355

Egon Eiermann

Paravent für den Deutschen Bundestag in Bonn. 1968
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/353

Egon Eiermann

Postfachschrank für den Deutschen Bundestag in Bonn. 1968
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/354

Egon Eiermann

Schreibpult für den Deutschen Bundestag in Bonn. 1970
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/356

Egon Eiermann

Paar Polstersessel für den Deutschen Bundestag in Bonn (Modell SE 12 – nach dem Modell SE122 A von 1958). 1969
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1139

Elisabeth von Eicken

Norddeutsche Landschaft. Um 1918
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1067

Fritz Eichenberg

Auf der Weihnachtsbaumspitze. Um 1930
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
340/107

Friedrich Eibner

Blick auf das Freiburger Münster. 1852
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1074

Edgar Ehses

In der Requisite. 1950
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1072

Georg Ehrlich

Asta Nielsen. 1924
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/398

Franz Ehrlich

Komposition. 1929
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/367

Franz Ehrlich

Einladungskarte zum „Bauhausfest am 1. März“. 1930
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/385

Curt Ehrhardt

„Lebnis“. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/410

Curt Ehrhardt

„Das Aeffchen in Aegypterland“. 1921
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/472

Curt Ehrhardt

„Erinnerung an Hamburg“. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1065

Curt Ehrhardt

„Mann in der Bühne“. 1921
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/492

Curt Ehrhardt

„Frauen–Mond“. 1921
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1064

Curt Ehrhardt

„Bild im Bild“. 1921
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/362

Curt Ehrhardt

„Intermezzo“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/17

Curt Ehrhardt

„Der Bantuneger“. 1920
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1158

Curt Ehrhardt

„Das Fenster“. 1920
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2048

Alfred Ehrhardt

Sich verschiebende 6 bis 8 Meter lange Sandzunge in einem Prielbett. 1933–1936
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2083

Alfred Ehrhardt

Gleitender Sand am Steilhang, aus der Serie „Kurische Nehrung“. 1934/37
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2018

Alfred Ehrhardt

Klarer Wellenbau, aus der Serie „Das Watt“. 1933/37
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2034

Alfred Ehrhardt

Walfischbucht, Island. 1938–1943
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2025

Alfred Ehrhardt

Blick aus der Vogelschau über das Watt aufs Meer. 1934/36
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2026

Alfred Ehrhardt

Kurische Nehrung. 1934/37
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2157

Alfred Ehrhardt

Fließsandformen, Nordsee, aus der Serie „Das Watt“. 1935
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2024

Alfred Ehrhardt

„Kurische Nehrung“. 1934
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2102

Alfred Ehrhardt

Rundwellungen, aus der Serie „Das Watt“. 1933–1936
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2049

Alfred Ehrhardt

„Doppelt geriffelte Sandfläche im Wattenmeer“. 1935
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2066

Alfred Ehrhardt

Blick vom Turm der Katharinenkirche auf den Zollkanal im Hamburger Hafen. 1930er–Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2032

Alfred Ehrhardt

Die Flut kommt. 1933–1936
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2084

Alfred Ehrhardt

Auflaufendes Flutwasser, aus der Serie „Das Watt“. 1933/37
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1496

Alfred Ehrhardt

Sandwellen, aus der Serie „Kurische Nehrung“. 1934/37
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)