Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1050

Lovis Corinth

„Baum am Walchensee“. 1924
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1031

Georges Braque

„Feuille“. 1960
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1310

Sven Drühl

„Gladbeck Edition“. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1294

Luciano Castelli

„Ruthchen + Birgitt“. 1987
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1400

Günter Fruhtrunk

„Fruhtrunk“. 1974
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1286

Tomi Ungerer

„Zwangsmantel“.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1262

Kurt Scheele

„Pferd in seichtem Wasser“. 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1157

Herbert Zangs

Ohne Titel. 1980er-Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2003

Ilse Bing

„Laban Schule, Frankfurt“. 1929
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/630

Hans Brosch

Ohne Titel. Um 1975
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1632

Karl Hofer

„Die Putzmacherin III“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1096

Horst Janssen

„Nach dem Schrecken“. 1990
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2079

Paul J. Woolf

„At Right of Hotel Lincoln Bar“. Um 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1332

Peter Keler

„Gestaltung eines Ankleidezimmers in Erfurt“. 1927
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1992

Birgit Brenner

„Jetzt sage es schon“. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2081

Tod Papageorge

„N Y. Discotheque“, aus der Serie „Studio 54“, 1978–1980. 1979
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2316

Karl Hubbuch

Aus dem Fenster schauend.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2398

DJ Simpson

„The Fat Controller“ / „All Day Long“. 2011 / 2002
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2278

Lovis Corinth

„Sanssouci“. 1916
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1224

Osmar Schindler

Plakatentwurf für die "Jugend".
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2109

František Drtikol

Ohne Titel (Aktstudie). Um 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1449

Thomas Bayrle

„Hemdenleben“. 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1542

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1307

Otto Freundlich

Aus: „Die Zeichen“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1087

Mappenwerk

„ars viva 98/99 - INSTALLATIONEN“. 1998/99
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/128

Otto Speckter

Vier Katzenstudien / „Drei Kinderstudien“ (Speckters Sohn Erwin). Um 1824 / Um 1855 (+ 1 Beigabe)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/101

Otto Speckter

„Blauer Turm in Lübeck“ / „Teilansicht Lübecks von Südosten“. Vor 1853 / Um 1853
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1517

Luigi Ghirri

„Parigi“. 1979
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1850

Lourdes Castro

Ohne Titel (Kamera und Fotograf). 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2284

Ilse Bing

„Danseuse Cancan. Moulin Rouge, Paris“. 1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2113

Jeanne Mammen

„Schlafender“. Um 1912/14
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/637

Max Beckmann

„Bildnis Friedel Battenberg“. 1921 (?)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1048

Erich Heckel

„Schlafende Frau“. 1954
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1403

Bernard Schultze

„Labyrinthische Migof-Erzählung“. 1966
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1313

Alicja Kwade

„Hemmungsloser Widerstand“. 2010
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
212/626

Max Beckmann

„Die Fürstin: Illustration zu Kapitel 5“. 1917
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2010

Eva Besnyö

Ohne Titel (Bananenverkäufer). 1931
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1387

Gerhard Richter

„Plakat Donaueschingen“. 2001
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1184

Joseph Beuys

„New York 1979“. 1982/83
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)