Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/324

Ewald Mataré

„Drei Kühe (übereinander)“. 1947
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/833

Piotr Nathan

Traumdeutung. 2004
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/336

Fritz Klimsch

„Hockende“. 1926
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/107

Thomas Ender

Die Bucht von Triest.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/837

Robert Wilson

Waiting Chair, aus „Madame Butterfly“. 1993
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/710

Lucy McKenzie

„ONE POUND FIFTY“. 2001
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/471

Blinky Palermo

Zur Ausstellung „Wandzeichnungen“ 1968 in der Galerie Heiner Friedrich München. 1970
Verkauft für 13.888 EUR (inkl. Aufgeld)
356/862

Gerhard Richter

„Flow (P16)“. 2016
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
356/718

Wolfgang Tillmans

„paper drop (red)“. 2006
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
358/172

Franz Skarbina

Selbstbildnis im Atelier. 1883
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
360/513

Jaroslav Serpan

„Goorjikrubzm“. 1964/66
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
355/356

Käthe Kollwitz

„Die Klage (Selbstbildnis)“. 1938/40
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
357/74

Jakob Philipp Hackert

„Ruines du Temple d'Hercule à Girgente“. 1777
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
360/410

Hannah Höch

„Hoffnung“. 1942
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1839

Lyonel Feininger

„Die grüne Brücke (Torbogen)“. 1910/11
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
356/746

Paul Jenkins

„Phenomena With Profile“. 1961
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
355/338

Paul Klee

„Schreibendes Mädchen“. 1911
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
356/823

Andy Warhol

„Electric Chairs“. 1971
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
355/365

Lyonel Feininger

„Der Virtuose“. 1919
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
360/385

Heinrich Kirchner

„Sitzende“. 1935/37
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
361/736

Peter Doig

„Country Rock“. 1997
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
213/870

Anton Henning

„Interieur No. 171“. 2002
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
209/277

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tondo mit Profilbildnissen der Familie König Friedrich Wilhelms III. von Preußens und Königin Luise, mit ihren sieben Kindern und den beiden Kindern ihrer Schwester Friederike. 1815
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
213/832

Bernd Zimmer

„Olivenbaum. Fels“. 1984
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
314/594

Erich Heckel

„Palmtraube“. 1958
Verkauft für 14.100 EUR (inkl. Aufgeld)
222/222

Wilhelm Busch

„Junge in rotem Wams in Landschaft“. 1880/85
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/195

Viktor Paul Mohn

Landschaft bei Olevano. 1866
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
241/501

Bernhard Heiliger

„Figur mit erhobenen Armen I“. 1949
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
264/307

Chinesisch, Song-Dynastie

Kopf eines Lohan. 13. Jahrhundert
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
260/787

Johannes Grützke

„Frau Schön“. 1987/2000
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/188

Max Clarenbach

„Winter an der Erft“.
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/200

Emil Nikolaus Bruhn

Architekturcollagen (Ausstellungstafeln). 1932/33
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/667

Lotte Laserstein

„Gutsbesitzersohn“. 1934
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2445

Olafur Eliasson

„Bachs Pythagoraskrone“. 2011
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/484

Karl Hofer

„Unterwasserdorf“. 1952
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
241/479

Erich Heckel

„Bucht am Untersee (Bodensee)“. 1945
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
296/221

Karl Hofer

„Würfelspieler“. Um 1928/30
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
275/617

Pablo Picasso

„Chouette“. 1969
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1482

Robert Indiana

„Chosen Love“ (Red on Blue Love). 1995
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2253

Robert Indiana

Chosen Love (Philadelphia). 1995
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/417

Christian Rohlfs

„Köpfe“. 1922
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
249/435

Chinesisch, Kangxi-Periode

Paar Deckelvasen. 17./18. Jahrhundert
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/472

Bernhard Hasler

Selbstbildnis. 1908
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
332/797

Jesús Rafael Soto

„Vibrations Métalliques“. 1969
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)