Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
244/1172

Franz Lenk

Landschaft mit Weiler. 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1114

Willi Baumeister

„Linienfigur auf Braun“. 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1352

Georg Tappert

„Gewitterwolken über Töplitz/Spätsommer Neu Töplitz“. 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1026

Willi Baumeister

„Der Maler“. 1935/36
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1262

Kurt Scheele

„Pferd in seichtem Wasser“. 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2079

Paul J. Woolf

„At Right of Hotel Lincoln Bar“. Um 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2030

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Transmutations: Femme aux voiles. 1934/35
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2168

Harold E. Edgerton

Wes Fesler beim Kicken eines Fußballs. 1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1203

Otto Nagel

Altes Paar, vom Rücken gesehen. 1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2169

Alfred Eisenstaedt

„The 'Graf Zeppelin' at ankermast in Friedrichs Haven, Germany“. 1933
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2120

Yva (d.i. Else Neuländer)

Strandkleid. Modell: Roeckl. Um 1932/33
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2035

Anatoly Skurikhin

Kusnezk. Sonnige Werkhalle. 1932
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1033

Paul Betyna

Blick auf den Reichstag. 1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2284

Ilse Bing

„Danseuse Cancan. Moulin Rouge, Paris“. 1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2192

Ladislav Emil Berka

„Po dešti, Praha“ (Nach dem Regen, Prag). 1930 –1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1171

Ewald Mataré

„Landschaft mit Booten“. 1930
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2115

Cecil Beaton

Loretta Young. 1930er–Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2111

D'Ora (d.i. Dora Kallmus)

Nachthemd aus rosa Georgette mit Spitze von Molyneux. Um 1930
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
295/128

Paul Holz

„Pfennige sind auch Geld“. Um 1930
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342i

Marianne Brandt

I Deckeldose in Beige mit Rot. Um 1930
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1189

Otto Lange

Voralpenlandschaft mit See. 1930er-Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2105

Lotte Jacobi

Spaziergang, Berlin. Um 1930
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1242

Alexandra Povòrina

Stillleben. Um 1930-32
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2014

Theo Ballmer (1902–1965) und Joost Schmidt (1893–1948) (zugeschrieben)

Ohne Titel (Stillleben mit Hand und Spirale). 1930 –1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2087

Rudolf Koppitz

Banater Schwaben. 1930/36
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2068

Else Thalemann

Industrie – Ruhrgebiet. 1929
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2091

Heinrich Koch

Ohne Titel (Gläser). 1929–1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2003

Ilse Bing

„Laban Schule, Frankfurt“. 1929
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2133

Jean Painlevé

Pince de Galathée. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1028

Ernst Barlach

„Selbstbildnis III“. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2142

Albert Renger-Patzsch

„Leguminos. Cliantus Dampieri“. Um 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2093

Germaine Krull

Aus der Serie „Les Clochards“. Um 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2144

Alexander Rodchenko

Der Dichter S. M. Tretjakow. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2138

Albert Renger-Patzsch

Seerosenbassin im Park der Familie Warburg in Hamburg-Blankenese. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2092

Germaine Krull

Des reflets d'eau. Um 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1166

Alfred Kubin

Die Flucht / Ohne Titel. (Vor)1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2128

Werner Rohde

Empire Kleid (Fockemuseum Bremen). 1928–1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2126

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

„Schaufensterpuppen. Das neueste Angebot“. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1199

Rolf Nesch

„Seated female nude“. Wohl 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2102

Lotte Jacobi

Tänzerin Ines Wellin. Um 1928/34
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2117

Mappenwerk

„Bauhaus Fotografie“. 1927–1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2358

Paul Nietsche

Südliche Landschaft. 1927
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2213

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Frankreich). Vermutlich 1927 –1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1332

Peter Keler

„Gestaltung eines Ankleidezimmers in Erfurt“. 1927
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2114

Manassé (Olga & Adorjan von Wlassics)

Mein Süsses (Zuckergoscherl). Um 1926
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2028

Emil Orlik

Schauspielerin Alexa von Porembsky als chinesischer Akt in Emil Orliks Atelier. Um 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)