Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
279/2168

Harold E. Edgerton

Wes Fesler beim Kicken eines Fußballs. 1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2115

Cecil Beaton

Loretta Young. 1930er–Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/189

Deutsch, um 1890

Südliche Wolkenstimmung (Italien).
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1140

Karl-Heinz Krause

„Kleiner Träumender“. 1976
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315k

Präkolumbisch

K Kultur der Mezcala (Mexiko, Guerrero, Costa Grande), späte präklassiche Phase – Jadeanhänger in Form eines stilisierten Fischs. 300–400 n. Chr.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1436

Anne Imhof

„Untitled“. 2017
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1604

Günther Uecker

„Do it yourself“. 1969
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1248

Karl Schmidt-Rottluff

„Christus unter den Frauen“. 1919/1974
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1390

Thomas Florschuetz

„Enclosure (Neues Museum)“. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1139

Max Kaus

„Männlicher Kopf (Graphisches Kabinett Maria Kunde)“. 1920/21
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2133

Horace Bristol

Tea Ceremony. Japan. Um 1946/47
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1129

Horst Janssen

„Klee und Ensor um einen Bückling streitend“. 1961
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2009

Elliott Erwitt

Marlene Dietrich, New York City. 1959
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2100

Ursula Richter

Mary Wigman. 1920er–Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1035

Fritz Bleyl

„Pillnitz“. 1918
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2036

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–77. 1976
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2142

Albert Renger-Patzsch

„Leguminos. Cliantus Dampieri“. Um 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2111

D'Ora (d.i. Dora Kallmus)

Nachthemd aus rosa Georgette mit Spitze von Molyneux. Um 1930
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1063

Walter Dexel

„Herr mit Strohhut (Der Pflanzer)“. 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1144

Lotte Laserstein

Mädchen am Zaun / Kind, lehnend.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/117

Bernhard Fries

Vogel Strauß, Pinien und Eingang zu einem italienischen Ort (Studienblatt).
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2055

František Drtikol

Ervina Kupferová. 1924
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2093

Germaine Krull

Aus der Serie „Les Clochards“. Um 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2159

Otto Steinert

„Nino, Nordhorn“. 1959
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1191

Pablo Picasso

„Diurnes, Découpages et photographies“. 1962
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1507

Josef Wittlich

Angriff. 1970er-Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1128

Käthe Kollwitz

„Tod wird als Freund erkannt“. 1937
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1202

Hans Schmitz

„Dreiergruppe“. Um 1924
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1413

G.L. Gabriel-Thieler

Brandenburger Tor. 1991
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1248

Karl Peter Röhl

„o. T. (Kosmische Komposition VII)“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1630

Bernhard Hoetger

„Dukatenmännchen“. 1924
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2048

August Kotzsch

Wurzeln über Felsgestein. Um 1870–1880
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2050

August Kotzsch

Loschwitzgrund mit Gasthof Eule. Um 1865
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2012

Max Jacoby

‘Nachlese', Fritz Baumgart, Günter Grass, John Dos Passos, Walter Höllerer und Heinrich Böll in Berlin. 1963
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2169

Alfred Eisenstaedt

„The 'Graf Zeppelin' at ankermast in Friedrichs Haven, Germany“. 1933
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/680

Horst Bartnig

„Spiegelbild IV“. 1979
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2168

Toni Schneiders

„Karussell (Dom, Hamburg)“. 1950
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2086

Cecil Beaton

„A debutante of last season Miss Nancy Beaton“. Um 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1449

Dieter Roth und Arnulf Rainer

„Trümmermann fächelt hoch (...)“. 1975
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/170

Französisch, um 1820

Portrait eines jungen Künstlers.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1322

Alfred Hrdlicka

„Striptease-Triste“. 1975
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1267

Birgit Brenner

„Sie suchte lange nach einem Mann, der sie versorgte“. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)