Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
292/805

Wolfgang Tillmans

„Kate McQueen“. 1996
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/476

Heinrich Zille

Rückenansicht einer gehenden Frau mit weißer Schürze.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2059

Andreas Feininger

Porträt Lyonel Feininger, Dessau. 1928
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/921

Raimund Girke

Ohne Titel. 1966/67
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/802

Jonathan Meese

„YSL. YSL“. 2002
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
301/872

Bernd Zimmer

„Wasserfall III“. 1980
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/179

Eugen Bracht

„Flusslandschaft“. 1917
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
338/700

Hans Op de Beeck

„PALM TREE“. 2012
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
338/709

Peter Dreher

„Tag um Tag guter Tag II“. 2005
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/500

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1967
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/743

Claudia Comte

„Bumpy Grumpy“. 2013
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2016

Sebastião Salgado

„Brasil“. Gold Mine, Serra Pelada. 1986
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/779

Gerhard Richter

„Flow (P16)“. 2016
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/240

Osmar Schindler

Römischer Knabe mit Bildhauerwerkzeug. Um 1897
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/146

Ernst Ludwig Kirchner

Stehender Akt im Wald. Um 1921/22
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/269

Max Klinger

Frauenportrait im Profil. 1906
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2072

Mark Seliger

„Keith Richards, New York“. 2011
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/239

Lotte Laserstein

„Selbstportrait an der Staffelei“. Um 1951/55
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/535

Andy Warhol

Hand with Flowers / Carnation. Um 1957
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/374

Edmund Kesting

Der Dornengekrönte. 1919
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/472

Ernst Barlach

„Frau im Wind“. Um 1931
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/515

Pablo Picasso

„Visage no. 111“. 1963
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/767

László Lakner

Lettre Imaginaire. 1997
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/502

Heimrad Prem

„Figuration: zwei sich anfassende, sich zugewandte Figuren im Halbprofil“. Um 1961
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/435

Gerhard Marcks

„Indianer mit Kind“. 1964
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/770

A.R. Penck

„Durch den Adler hindurch 1“. 2002
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/329

Ernst Ludwig Kirchner

„Unterhaltung“. 1910
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/816

Thomas Scheibitz

„Wandbild I“. 1997
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/234

Franz von Lenbach

Fürst Bismarck und sein Leibarzt Ernst Schweninger. Nach 1882
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
213/818

A.R. Penck

„Erinnerung“. 1980
Verkauft für 18.769 EUR (inkl. Aufgeld)
213/706

Edgar Ende

„Die weinenden Bäume“. 1954
Verkauft für 18.910 EUR (inkl. Aufgeld)
352/736

Ulrich Erben

Ohne Titel (Farben der Erinnerung). 1997
Verkauft für 18.939 EUR (inkl. Aufgeld)
355/444

Renée Sintenis

„Sitzender Knabe mit Schalmei“. 1951
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/840

Luciano Castelli

„Yü Küan + Tschen Schong“.
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/704

Jonathan Meese

„Der GUMMILCH-TONI (sendefrisch, Antennchen hoch)“. 2005
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/863

Gerhard Richter

„Flow (P15)“. 2016
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/512

Georges Noël

Palimpseste. 1959
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/470

Fred Thieler

„M.F.I.57“. 1957
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/855

Philip Guston

Ohne Titel (Selbstportrait).
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/550

Volker Stelzmann

„Straße V“. 1995
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/351

Max Pechstein

Stillleben mit Hortensien und Maske. Um 1920/21
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1233

Brice Marden

Beyond Eagles Mere 2. 2001
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/744

Mark Francis

„TRANSECTION (PULSE)“. 1999
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/381

Ewald Mataré

„Liegendes Kälbchen“. Um 1955
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/480

Henri Matisse

„Odalisque au coffret rouge“. 1926
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)