Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
274/374

Ernst Fritsch

Friedhofstraße in Berlin. 1920er-Jahre
Verkauft für 48.750 EUR (inkl. Aufgeld)
211/393

Lotte Laserstein

„Traute Rose mit roter Kappe und karierter Bluse“. Um 1931
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
209/251

Chinesisch, Song-Dynastie

Shishi (Steinlöwe) auf Lotossockel. 10. /11. Jahrhundert
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
213/904

Andrea Zittel

„A-Z Time Tunnel: Time to get to know people better“. 2000
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
210/42

Fritz Winter

„Triebkräfte der Erde“. 1944
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
213/743

Walter Stöhrer

„Les jeux à deux III – Hommage à Unica Zürn“. 1981
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
211/390

Rolf Nesch

Mädchen mit Fächer. 1924
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
210/38

Conrad Felixmüller

„Selbst, Blumen malend (Stilleben mit dem Maler selbst)“. 1931
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
210/37

Lotte Laserstein

„Selbstportrait in Schwarz“. Um 1928
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
211/410

Karl Schmidt-Rottluff

„Rote Dahlien“. 1955
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
220/811

Stephan Balkenhol

Kleiner Mann mit grünem Hemd. 1994
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/125

Caspar David Friedrich

„Verschiedene Segelboote“. Um 1798/1800
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
239/321

Dadamaino

„Volume a moduli sfasati“. 1960
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/728a

Günter Fruhtrunk

„Intention Blau“. 1979/80
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/733

Per Kirkeby

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/786

André Butzer

Ohne Titel (N-Donald). 2007
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/823

Tony Cragg

„Grenze weg“. 2015
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/984

Gerhard Richter

Ohne Titel (6. Dez. 99). 1999
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/470

Lyonel Feininger

„Tanz im Dorfe“. 1918
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/812

Adolf Luther

Hohlspiegelobjekt, konkav. 1984
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/822

C.O. Paeffgen

„Ein Küßchen für Oskar“. 1998
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/576

Ernst Barlach

„Lachende Alte“. Um 1936/37
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/31

Anton Räderscheidt

„Stillleben mit roter Tulpe“. 1923
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2091

Albert Renger-Patzsch

„Das Bäumchen“. 1929
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/222

Martin Brandenburg

Sommertag. (Vor) 1904
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/28

Georg Kolbe

„Kriechende“. 1922
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/571

George Grosz

„Ebert auf der Friedenskanzel“. 1923
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/720

Norbert Bisky

“zum Kampf sind wir bereit”. 2001
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/469

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Kathedrale“. 1946
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/306

Philipp Franck

„Blühender Obstbaum“. 1910
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/224

Karl Wilhelm Diefenbach

Frage an die Sterne. 1901
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/317

Emil Nolde

„Mann im Zylinder I (Dr. Gustav Schiefler)“. 1911
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/628

Peter Dreher

Ohne Titel, aus der Serie „Schöne Tage im Hochschwarzwald“. 1999
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/519

Max Liebermann

„Das Rondell im Heckengarten“. Um 1923
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/318

Max Liebermann

„Die Colomierstraße in Wannsee“. 1916
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/720

Günther Förg

Barcelona Pavillon. 1998
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/725

Uwe Lausen

„Ohne Titel (Relief Nr. 4, Die Gattung Mensch)“. 1964
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/420

Christian Rohlfs

„See mit Badenden“. 1903
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/752

Horst Antes

„Kopf mit Taschentuch“. 1967
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/823

Imi Knoebel

Gelbes Hamburg. 1999
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/839

Tim Eitel

„Kreis“. 2002
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/2

Walter Leistikow

Haus hinter blühenden Kastanienbäumen. Um 1900
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/761

Peter Brüning

„Ohne Titel“. 1964
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/620

Rolf Nesch

Ohne Titel. 1933
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/770

Francis Bacon

„Étude pour une corrida“ (nach: „Study for a Bullfight No.1“, 1969). 1971
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/472

Hans Hartung

„Ohne TItel“. 1954
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/558

Karl Hofer

„Der Bläser“. 1918
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)