Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
325/507

Hans Jaenisch

„Rider“. Um 1950
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2392

Max Pechstein

Blumenstillleben. 1949
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/665

Óscar Domínguez

„Le chat et sa prise“. Um 1949
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2391

Max Pechstein

Fischerhäuser in Ückeritz. 1949
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/595

Alexander Camaro

„Station 123“. 1949/50
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/582

Karl Hartung

„Kugelform“. Um 1948/51
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/655

Pablo Picasso

„Faune Musicien No. 5“. 1948
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/467

Willi Baumeister

„Figurenmauer mit Blau, Rot und Gelb“. 1947
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/560

Josef Hegenbarth

„Im Parkett“. Um 1947
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/455

Richard Oelze

„Worpsweder Landschaft“. 1946
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/524

Erich Heckel

„Zirkus V“. 1946
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2115

Albert Renger-Patzsch

Wintertag am Möhnesee bei Körbecke. 1946
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/712

Gerhard Marcks

„Tantalus“. 1944
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/330

Natalja Gontscharowa

Zwei Kostümentwürfe für den Umhang der Königin Tamar. 1943/44
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/508

Otto Modersohn

Sommer am Moorkanal. 1942
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/507

Otto Modersohn

Abendstimmung. 1941
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2012

Erwin Blumenfeld

„Blumenfeld Color“. 1940er/50er–Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/86

Karl Hartung

„Stier“. Um 1939/45
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/501

Otto Gleichmann

Großer weiblicher Akt. 1938
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/407

Franz Radziwill

„Glockenblumen“. (Vor) 1938
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/424

Käthe Kollwitz

„Die Klage“. 1938-40
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/593

Erich Heckel

„Fingerhut“. 1938
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/593

Franz Lenk

„Orlamünde im Nebel“. 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/359

Erich Heckel

„Fördeufer“. 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2056

Edward Weston

„Clouds over Mt. Lassen“. 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/531

Le Corbusier

Ohne Titel (Komposition mit Figuren). 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/356

Erich Heckel

„Herbst“. 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
231/367

Else Lasker-Schüler

„Hadassah und ihre fünf Männer“. Um 1935
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
231/368

Else Lasker-Schüler

„Eminenz Rabbuni Prato in Palestina (Der singende Zadik)“. Um 1935
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/495

Oskar Schlemmer

Rückenstudie. Um 1935
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/530

Eberhard Viegener

Mann mit Krücken und Sitzender. 1934/35
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/555

Adolf Hölzel

Landschaft mit Figuren. Um 1934
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/507

Pablo Picasso

„Vieux sculpteur et jeune modèle avec le portrait sculpté du modèle“. 1933
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
313/18

Hans Thiemann

„Retorte“. 1933
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/541

Joachim Karsch

„Schreitende Jünger (Jesus und Johannes)“. 1931
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/468

Hans Purrmann

„Haus am Canal Grande“. 1931
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/152

Aristide Maillol

Stehende Frau. Um 1930/32
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/484

George Grosz

„Die Stadt Oklahoma“. 1930
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2052

Walker Evans

Ohne Titel (Hand). Um 1929
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/549

Otto Pankok

Tomasa vor dem Fußboden. 1929
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/367

Elfriede Lohse-Wächtler

„Porträt Wolbers“. 1929
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2170

Albert Renger-Patzsch

Moorbach im Winter. Vor 1928
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/371

Erwin Graumann

Sitzender Akt. 1928/29
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/454

Leo von König

Hafen von Rapallo. 1928
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/346

Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Kakteenkasten mit Figuren der Commedia dell’Arte. Nach dem Entwurf von Richard Seewald (1889–1976). 1927
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/485

Jankel Adler

Stillleben mit Fisch. Um 1926-30
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/533

Walter Dexel

„Figuration Weiß auf Schwarz“. 1926
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/313

Paul Signac

„Port breton“. Um 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/695

Edgar Ende

„Anatomie“. 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/417

Pol (Paul) Cassel

Bildnis Paul Fechter. 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)