Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
347/435

Hermann Teuber

Straßenszene. Um 1926/30
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1212

Hermann Teuber

Im Park. 1920er Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1440

Hermann Teuber

„Zoo 64 I“. 1963/64
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1594

Ter Hell

Ohne Titel. 1981
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1439

Ter Hell

Ohne Titel. 1980
Verkauft für 366 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1591

Ter Hell

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3039

Werkstatt des David Teniers d.J.

Landstraße mit Felsentor. Um 1670
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3032

David Teniers d.J.

Landschaft mit Bauernfamilie vor ihrem Haus. Um 1660
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3036

David Teniers d.J.

Stallbild mit Schafen. Um 1650/52 und um 1675
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1232

Ed Templeton

„Deanna at home, our home“. 2005
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/341

Georg Teltscher

„Juli Ausstellung 1923 Bauhaus-Woche Weimar Theater Etc Cabaret Etc“. 1923
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2205

Juergen Teller

Stephanie on Puppy Connecticut. 2000
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/128

Christian Martin Tegner

Felsige Meeresküste mit Reiter. 1864
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/256

Carl Johann Tegelstein

Vergoldeter Silber-Flaschenkühler aus dem Service der Großfürstin Alexandra Nikolajewna von Russland (1825–1844). 1843
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/532

Pavel Tchelitchew

Figurine (Kostümentwurf). Um 1922
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/521

Pavel Tchelitchew

Kostümentwurf. Um 1922
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/531

Pavel Tchelitchew

Figurine (Kostümentwurf). Um 1922
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/563

Pavel Tchelitchew

Figurine (Kostümentwurf). Um 1922
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/562

Pavel Tchelitchew

Figurine (Kostümentwurf). Um 1922
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
357/51

Al Taylor

Untitled (Can Study). 1993
Verkauft für 4.572 EUR (inkl. Aufgeld)
229/111

Gustav Friedrich Amalius Taubert

„Glaube, Liebe, Hoffnung!“. 1814
Verkauft für 62 EUR (inkl. Aufgeld)
217/329

Gustav Friedrich Amalius Taubert (Vorsteher der Figurenmalerei der Königlichen Porzellan-Manufaktur)

Portraits der brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige – „Vorbilder zu einer großen Schale von Porzelan in Gemmen“. 1820
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/229

Nicolas Tarkhoff

„Une fête nocturne“ (Manège Place du Mène). Um 1902/03
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/792

Rainer Tappeser

„Horizonte“. 1972
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1279

Georg Tappert

Sitzende Betty. Um 1912-14
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1354

Georg Tappert

„Can-Can Tänzerinnen (Varieté II)“ / „Parterreakrobatin (Varieté III)“. 1910/1911
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1356

Georg Tappert

„Betty Bein hochhaltend (Betty VII)“. 1913
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1291

Georg Tappert

„Sechs sitzende weibliche Figuren“. 1917
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1289

Georg Tappert

„Zwei Köpfe“. 1916
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1241

Georg Tappert

Akt (Betty) am Tisch stehend.
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1240

Georg Tappert

„An der Lesum III“. Um 1906/1909
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1242

Georg Tappert

„Betty auf dem Rücken liegend, Beine gespreizt“. 1913
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1279

Georg Tappert

Gespräch im Hof.
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1294

Georg Tappert

Bei der Toilette. Um 1920
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1674

Georg Tappert

Betty. Um 1912/14
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/33

Georg Tappert

„Groteske I“. 1919
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1353

Georg Tappert

„Winter im Steglitzer Stadtpark“. Um 1925
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1244

Georg Tappert

„Schwäbische Landschaft“. 1923
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1262

Georg Tappert

Dorf mit Kirche. Um 1920
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1261

Georg Tappert

„Sandgrube Toeplitz“. Um 1936
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/4

Georg Tappert

„Geisha-Revue“. 1911/13
Verkauft für 709.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/404

Georg Tappert

„Rosa Chansonette I (Mit schwarzen Handschuhen)“. Um 1922
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1146

Georg Tappert

„Tänzerin mit Fächer“. Um 1921/22
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)