Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
241/463

Alexej von Jawlensky

„Frauenkopf mit langen Haaren“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
234/641

Otto Dix

„Kupplerin“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/562

Karl Hofer

Birnenstilleben.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
265/58

Horst Antes

Blaue Figur. 1973
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/838

Eberhard Havekost

„fiKTIVE STADT“. 1996
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/590

Friedrich Schröder-Sonnenstern

„Die Wage des Mondmoralgerichts“. 1954
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/400

Käthe Kollwitz

„Der Lesende“. 1917
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/46

Horst Antes

Ohne Titel (Figur). 1961
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/478

Oskar Schlemmer

„Gruppenkomposition“. 1935/36
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/428

Christian Rohlfs

„Tessiner Dorf“. Um 1930
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2190

Man Ray

1929. Gedichtband 'Les Quatre Saisons' mit Texten von Louis Aragon und Benjamin Péret sowie vier Reproduktionen der Photographien von Man Ray: Printemps, Été, Automne, Hiver. Vor 1929
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2032

Thomas Ruff

Plakat III. 1997
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/843

Raimund Girke

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/610

Adolf Fleischmann

„Composition # 51“. 1955
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/566

Max Pechstein

Dorfstraße im Mondlicht. 1922
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/563

Pavel Tchelitchew

Figurine (Kostümentwurf). Um 1922
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
313/49

Bernhard Heiliger

„Kleiner Phönix III“. 1962
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/207

Fritz von Uhde

Ein Schimmel. 1880
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/858

Leiko Ikemura

„Umdrehen in Hellblau“. 2004
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/151

Emil Nolde

„Molch (Berliner Zoo)“. 1923/24
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
319/49

Kris Martin

„Mandi XV“. 2007
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/507

Lesser Ury

„Regennasse Straße mit Autodroschke, Berlin“. 1920er-Jahre
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/526

Hans Hartung

„Ohne Titel“. 1954
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/476

Ernst Barlach

„Drei singende Frauen“. 1911
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/121

Franz Ludwig Catel

„Karthäusermönche in einem nächtlichen Klosterkreuzgang der Certosa di San Giacomo auf Capri mit Blick auf die Faraglioni“. Um 1820/24
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2047

Lewis Baltz

Piazza Pugliese #2, aus der Serie „Generic Night Cities (and others)“, 1988–2000. 1991
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/343

Elisabeth Epstein

Waldphantasie. 1928
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/769

Per Kirkeby

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/445

Oskar Moll

„Häuser und Obstbäume“. 1934
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/410

Gerd Arntz

„Schleppkahn“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/643

Albert Oehlen

Ohne Titel. 1981
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/499

Karl Schmidt-Rottluff

„Schwertlilien“. 1967
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/451

Ernst Barlach

„Der Spaziergänger“. 1912
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/209

Franz von Stuck

Bildnis der Tochter Mary.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
218/57

Hermann Glöckner

Zentrale Teilung in Rot und Weiß. Vor 1976
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/584

Jean (Hans) Arp

„Traumfrucht“. 1965/ 1976
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
224/324

Anton Graff

Selbstportrait. 1806
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/122

Eduard Magnus

Bildnis der Casper’schen Kinder. Um 1840
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
250/4

Paula Modersohn-Becker

„Selbstbildnis“. 1904/05
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/326

Reinhold Begas

„Die Ringer – Ringkampf“. Um 1900
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/252

Wilhelm Leibl

Zwei Frauenhände (ein Buch haltend). Um 1885/90
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2178

Jaromír Funke

Ohne Titel (Komposition mit Flasche). Um 1925
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
281/23

Georg Kolbe

„Kauernde“. 1917
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/429

Paul Signac

Schiffe vor Paimpol (Bretagne). 1927
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/418

Karl Schmidt-Rottluff

„Blühende Schwarzdornzweige“. 1959
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/562

Pavel Tchelitchew

Figurine (Kostümentwurf). Um 1922
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/743a

George Rickey

„One fixed, one moving line diagonal“. 1988
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)