Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
714/1282

Gerd Arntz

„Baustelle“. 1926
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1304

Le Corbusier

Aus: „Unité“. 1965
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1570

Rune Mields

„BS 4a“. 1972
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1092

Rune Mields

„B 24“. 1971
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1346

Pablo Picasso

"Caricature". 1958
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1832

Franz Ackermann

Ohne Titel (mental map: captain cooks cottage; or the voyages of captain cooks mum). 1992-97
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1180

Joseph Beuys

„Objekt zum Schmieren und Drehen“. 1972
Verkauft für 2.857 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1227

Louis Tuaillon

„Ungarischer Stier“. Um 1911
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
222/145

Dresden, um 1850

Landschaft mit pappelbestandenden Gebäuden.
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2042

Ray K. Metzker (d.i. Ray Krueger Metzker)

Philadelphia (77FK28), aus der Serie „Pictus Interruptus“, 1976–1980. 1977
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
212/630

Max Beckmann

„Stadtnacht“. 1920
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
207/107

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, gen. „Goethe-Tischbein"

„Schafe (Studie zum Oldenburger ,Idyllen-Zyklus‘)“ / „Störche in norddeutscher Landschaft“ / „Ganterich Zarthold und Gans mit Nachwuchs“. Um 1810/20
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1460

Günther Uecker

„Manuelle Strukturen“. 1975
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2000

Berenice Abbott

Pike and Henry Street, New York. 1936
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
207/120

Moritz von Schwind

Figurenstudie zu Daniel Aubers Oper ,Die Stumme von Portici‘. Um 1866/67
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1046

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1181

Werner Berges

„Strip-Tante“. 1967
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1518

Renée Sintenis

Sitzender Spaniel.
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1662

Gustav Seitz

„Zwei weibliche Torsi“.
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1357

Horst Janssen

„Postscriptum“. 1984
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1369

Alicja Kwade

„Pure Pyrite“. 2008
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2115

Andy Warhol

„Neuschwanstein “. 1987
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2016

Bernhard Hoetger

„Kopf von Paula Modersohn-Becker“. 1927
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
353/159

Max Pietschmann

Sommerlektüre (Italien). 1925
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1417

Ernst Schumacher

„Vase auf Kommode“. 1956
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.787 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1139

Max Kaus

Caracalla Thermen. 1956
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1124

Bernhard Heiliger

„Kontemplatives Objekt VI“. 1976
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2069

Hein Gorny

Ersatzreifen. 1930er Jahre
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1347

Miriam Cahn

L.I.S. mit Vogel (Lesen im Staub). Um 1987
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1248

Bernard Schultze

„Wisperndes Labyrinth der Hände“. 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2198

František Drtikol

Ohne Titel (Zwei Frauen). Um 1923
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1137

Else Lohmann

„Pillnitz“. 1917
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2096

Kurt Kranz

Ohne Titel (Hände). 1930–1931
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1399

Mappenwerk

„Warszawa 5.5. - 25.5.1971“. 1971
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2066

Hein Gorny

Ohne Titel (Getrockneter Fisch). 1929–1932
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2247

Garry Winogrand

Hippy Hollow, Lake Travis, Austin, Texas, aus der Serie „Women Are Beautiful“. 1973
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1048

Rolf Cavael

Ohne Titel. Um 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
294/48

Adolf Henning

Der Stern von Bethlehem, von Palmyra aus gesehen. 1874
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1325

Eduardo Chillida

„Einkatu“. 1984
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1087

Alberto Giacometti

„The artist's mother seated I“. 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/658

Josef Albers

From: „Hommage au Carré“. 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2163

Sibylle Bergemann

„Wörlitzer Park“. 1989
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1487

Hiroyuki Masuyama

„SPRING No. 3“. 2003
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)