Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1046

Paul Betyna

Ansicht des Berliner Stadtschlosses vom Dach des Zeughauses. 1939
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2105

Barbara Morgan (d.i. Barbara Brooks Johnson)

„Lynchtown (Humphrey-Weidman Group)“. 1938
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1129

Peter August Böckstiegel

„Meine Mutter mit Nachbar Bauer“. 1937
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2067

Dr. Paul Wolff

Adam Opel AG. Rüsselsheim. Ausschnitt aus einer Tagesproduktion von 'Opel Super Six Sedan' / Produktionshalle mit Presswerk. 1936/38
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2419

Gert Heinrich Wollheim

„Rhododendron“. 1935
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1175

Jeanne Mammen

„Am Morgen“. Um 1930/32
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2189

Josef Bartuška

Ohne Titel (Wasserspiegelung). 1930er Jahre
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1102

Karl Hubbuch

Belebte Straße. Um 1930
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1794

Josef Hegenbarth

„Axishirsche“. 1929
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1542

Ernst Barlach

„Selbstbildnis IV“. 1928
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1027

Fritz Bleyl

„Klausen am Eisack (Süd-Tirol)“. 1925
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1766

Otto Dix

„Selbstporträt im Profil“. 1922
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1193

Max Liebermann

„Gartenallee mit Haus“. 1922
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1026

Max Beckmann

„Eislauf“. 1922
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1327

Karl Schmidt-Rottluff

„Kopf eines Mannes“. 1922
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1134

Käthe Kollwitz

„Arbeiterfrau im Profil nach links“. 1921-23
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1032

Willi Baumeister

„Apoll II“. 1921/22
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2010

Max Beckmann

„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1126

Willy Robert Huth

Landschaft mit Kirche. 1920er Jahre
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1692

Otto Heinrich

Berlin im Regen. Um 1920
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1855

Charles Crodel

„Joringel und Jorinde“. 1920
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1060

George Grosz

„Tod auf der Strasse“. 1920/1921
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1024

Fritz Bleyl

„Görden II“. 1920
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1161

Heinrich Zille

„Die Landpartie“. 1920/21
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1034

Walter Dexel

„Sternenbrücke (Abstrakte Komposition)“. 1919/21
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1207

Erich Heckel

„Beim Vorlesen“. 1914
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1208

Erich Heckel

Sonnenaufgang. 1914
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1206

Raoul Hausmann

Sitzender weiblicher Akt. 1914
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1035

Max Beckmann

„Tegeler Freibad“. 1911/1917
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
294/105

Paul Paeschke

Spaziergänger im Wald (Grunewald?).
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1200

Otto Modersohn

Eingang von Fischerhude von Süden. Um 1910
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3392

Kaukasisch

Fachralo-Kasak-Gebetsbrücke, Süd-Kaukasus. Um 1910
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
295/121

Paul Holz

Bauer auf einer Holzbank. 1910
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1358

Max Liebermann

Viehweide hinter den Dünen (Holland). Um 1908
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1294

Carl Moser

„Bretonische Netzflickerin“. 1905/1935
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/176

Eduard Veith

Wolkenstudie. Um 1900
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1059

James Ensor

„Portrait of Hector Denis“. 1890
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/194

Französisch, um 1880

Blick über die Dächer (Paris?).
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/259

Carl Seiler

Alte Mauer in Treysa (Nordhessen). 1872
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/217

Anton von Werner

3 Studien eines italienischen Ziegenhirten. 1870
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3385

Persisch

Läufer, West-Persien. Um 1870
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2104

August Kotzsch

Fichte mit Wurzeln ohne Sonne. Um 1870
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/219

Anton von Werner

„Olevano“. 1869
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/148

Buonaventura Genelli

Akt, sich auf den Boden stützend. 1833
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)