Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
277/1335

Joseph Beuys

„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1009

Giuseppe Capogrossi

„Opale Nr. 2“. 1971/72
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1586

A.R. Penck

So wird's gemacht. 1970
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1715

Sigmar Polke

„Acht Zollstocksterne“. 1970
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1359

Horst Janssen

Selbst 22.11.70. 1970
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1564

Sigmar Polke

„8 Zollstocksterne“. 1970
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1069

Gerhard Franke

Ohne Titel. 1970er-Jahre
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1002

Gerhard Altenbourg

„Lobpreis: von Wunderung erfüllt“. 1970/73
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1070

Gerhard Franke

Ohne Titel. 1970er-Jahre
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1476

Axel Dick

Spannobjekt. 1970er-Jahre
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1068

Walter Dexel

„Der Staatsmann (Heinrich Brüning)“. 1970
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1205

Antoni Tàpies

„Ohne Titel“. 1969
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1592

Otto Piene

„Telemagisch“. 1969
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1194

Man Ray

„Découvert“. 1969
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1406

Marwan

Bildnis einer Frau. 1969
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1520

Franz Erhard Walther

„Find a purpose for the pocket“. 1969
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1407

Rupprecht Geiger

„Variation Runde Farbe II/leuchtrot warm mit Spritzer auf rosa kalt “. 1968
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1290

Heinz Trökes

„Augenreise“. 1968
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1038

Max Bill

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1346

Imi Knoebel

Keilrahmen. 1968/89
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1309

Horst Antes

„i-Kopf“. 1968
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1059

Otto Eglau

„Stockfisch beim Trocknen im Norden in den Lofoten“. 1968
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1537

Arnulf Rainer

„J.A. Bangroft“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1121

Erich Heckel

„Knabenbildnis“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1071

Otto Dix

„Bildnis Max Frisch I“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1581

K.R.H. Sonderborg

„Ohne Titel“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1477

Hans Laabs

„o.T.“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2172

Charlotte March

Gloria, weisser Badeanzug, Portugal. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2171

Charlotte March

Gloria im Badeanzug, Rückenansicht. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1628

Wolf Vostell

„Deutsche Studententapete“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1461

Asger Jorn

„Rückkehr“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1150

Oskar Kokoschka

„House of Parliament I“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1310

Horst Antes

„Bildnis des Aesop“. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2137

K. Gräfe

4 Collagen: Automatenstraße, Berlin Neukölln. 1967
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1507

Horst Heinen

Ohne Titel. 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1257

Rolf Szymanski

„Hebräischer Gegenstand“. 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1049

Otto Dix

"Selbstbildnis im Profil beim Malen". 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1303

Horst Antes

„Maskierte Figur mit Treppe“. 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1422

Waldemar Otto

„Kleiner sitzender weiblicher Torso“. 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1337

Horst Antes

Sitzende weibliche Figur vor Kopf mit Spiegel. 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2167

Dieter Roth

„Drei Engel“. 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)