Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
214/1190

Martin Borowski

„Module Lightblue“. 2001
Verkauft für 854 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1471

Bill Viola

„Gasometer Oberhausen“. 2003
Verkauft für 854 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2104

Sherrie Levine

„Two Shoes“. 1992
Verkauft für 850 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1163

Carl Lohse

Landschaft. 1930
Verkauft für 850 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1042

Carlo Carrà

„I Saltimbianchi“. 1922
Verkauft für 850 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1158

Max Liebermann

„Badende Jungen, links Strandwächter“. 1914
Verkauft für 850 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1054

James Ensor

„Buste“. 1887
Verkauft für 850 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1760

Anqi Li

Fish Tank, Shanghai. 2019
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1616

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Kirschschale. 2007
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1978

Karl Bohrmann

Stillleben mit Vase und Schalen. 1996
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1058

Raimer Jochims

„Rausch“. 1996/97
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1066

Imi Knoebel

„Messerschnitte“. 1993
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1800

Thomas Struth

Rosa Azalee, Düsseldorf, Neanderstraße. 1993
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2095

Walter Stöhrer

„)( ... Dem Zufall ausgesetzt / oder: / Die Quersumme [der Gesichter /will ihr Ergebnis]“. 1981
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2031

Jiří Kolář

Weiblicher Akt im Spiegel. 1979
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2121

Stefan Moses

„Joseph Beuys, Aufbau Slg. Ströher, München“. 1968
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1737

Heinrich Heidersberger

Funkhaus Hannover. 1951
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1138

Käthe Kollwitz

„Beratung“. 1897/1941
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2076

Jörg Immendorff

Aus: „Elbquelle“. 1999
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1662

Bernd Koberling

„Ohne Titel“. 1998
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1849

Daniele Buetti

„Benetton“. 1998/2004
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1433

Rebecca Horn

„Conducting the Night“. 1997
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1585

Günther Uecker

„Regen I-IV“. 1996
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1450

Jörg Immendorff

„Alles was ihr von mir bekommt“. 1995
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2205

Abe Frajndlich

„Eiffel Tower, Paris“. 1995
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1344

A.R. Penck

„O.T. Peace“. Um 1995
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1630

Herman de Vries

„winterrasenstück“. 1993
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1324

Jörg Immendorff

„Malerbiene“. 1993
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1068

Jeff Koons

„Floral Puppy“. 1992
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1371

Christo

„Wrapped Reichstag (Projekt for Berlin) Platz der Republik“. 1992
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1298

Kurt Mühlenhaupt

„Zillestraße“. 1991
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1400

Imi Knoebel

„Hartfaserquadrat (Ehre an Kasimir Severinowitsch Malewitsch)“. 1991
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1163

Gerhard Fietz

„1989-54“. 1989
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1387

Ralph Fleck

„Freiburg 1945 (Siegesdenkmal)“. 1988
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1322

Rainer Fetting

Tänzerin und Klavierspieler. 1988
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1386

Ralph Fleck

„Hamburg 1944 (Bombennacht)“. 1988
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1565

Heinz Mack

„Silbersonne“. 1986
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1382

Leo Erb

Ohne Titel. 1986
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1360

Joseph Beuys

„Nordpol“. 1985
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2192

Antoni Tàpies

„Sér, en deux couleurs“. 1985
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1507

Max Uhlig

Figurengruppe. 1985
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1285

Antoni Tàpies

„Chaussures sur chaise“. 1984
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)