Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
323/2064

Jean Moral

Juliette sur la Terrasse, Villa de Reynaldo Luza, Formentor, Majorque, Baléares. 1932
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2063

Dr. Paul Wolff

Wintertag in Frankfurt am Main. Um 1937
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1039

Josef Dobrowsky

Flusslandschaft. 1948
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1008

Otto Antoine

Neue Wache, Berlin (Ehrenmal). 1937/38
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1415

Anton Stankowski

Konvolut: Krawatte, Zwei Krawatten, Krawattenknoten, Kragen. 1928/33
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1589

Otto Eglau

Fischernetze / Küstenlandschaft. 1962 / 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2193

Antoni Tàpies

„Cremades“. 1986
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2022

Ayşe Erkmen

„Mines“. 2000
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2269

Joseph Beuys

„Aufbau“. 1977
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1340

Tony Oursler

„Poetic (Coda) #27“. 1997
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1122

Elvira Bach

Stehender weiblicher Akt mit Anthurie.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2194

Antoni Tàpies

„Exposition Tàpies. Sculptures et reliefs muraux“. 1986
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1791

George Grosz

„Seeckt als Weihnachtsengel“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1558

Gerda Lepke

„Dresden, Platz der Einheit“ / Ohne Titel. 1990 / 1996
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1987

Franz Erhard Walther

„Immer nur den Anstrich erneuern reicht auf Dauer auch nicht“. 1987
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1952

Blinky Palermo

„Palermo Objekte“ (Ausstellungskatalog). 1973
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1861

Otto Dix

„Alter Fischer“. 1948
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1022

Rudolf Bauer

„No.18“. Ca. 1920
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1260

Lothar Baumgarten

„Land of the spotted eagle“. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1047

Lovis Corinth

„Der Neue See“ / „Lärche mit Herzogstand“. 1920 / 1926
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1405

Dan Graham

Ohne Titel. 1996-97
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1297

Herbert Zangs

Scheibenwischer-Komposition. 1990er Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2204

Karel Otto Hrubý

„Periferie“ (Vorort). 1947
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/185

Leopold Venus

Die heilige Elisabeth, Almosen verteilend. (Vor) 1866
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1390

Sabrina Fritsch

„Cancan“. 2007
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3321

Deutsch

Renaissancelöffel mit Frauenkopf. Um 1600
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1155

Leopold Krakauer

Berglandschaft. 1952
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1251

Klaus Roenspieß

„Kleines Stadtbild mit Spaziergängern“. 1997
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1222

Otto Pankok

„Tolstoj“. 1942
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1027

Willi Baumeister

„Linienfigur auf Braun“. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1236

Horst Janssen

„Nachtwache“. 1958
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/182

Viktor Paul Mohn

Prozession. Um 1882
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1022

Willi Baumeister

„Magie Rupestre“. 1953
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1149

Oskar Kokoschka

„Corona II“. 1918
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3281

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Teedose Glatt mit Blumenmalerei und Silberdeckel. Um 1780
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1196

Kurt Mühlenhaupt

Vase mit Blumenstrauß. 1982
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1135

Hans Jaenisch

„Thema: Figuration“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1048

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1474

Robert Kuśmirowski

„1000 Mark Reichsbanknote“.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2064

Pierre Jahan

Un escalier de la Tour Eiffel. 1932
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)