Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
723/2267

Thomas Bayrle

„Christel von der Post“. 1970
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/220

Osmar Schindler

Neubau der Augustusbrücke in Dresden. Um 1907/10
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1402

Nan Goldin

„Jimmy Paulette nach der Parade, New York, 1991“. 1991
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2095

Max Krajewsky

Blick auf die Gartenfront der Neuen Reichskanzlei, Berlin. Um 1940–1941
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2178

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „Red“. 1968–1975
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2201

Tom Wood

Magazines Promenade, Wallasey, aus der Serie „People“. 1986
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2027

Garry Winogrand

Aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–1975.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2108

Arnold Odermatt

„Buochs“, aus der Serie „Karambolage“. 1956
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1048

Marc Chagall

„Der Mann mit dem Korb“. 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2177

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „Red“. 1968-1975
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2019

Lucien Clergue

„Genèse“, aus der Serie „Nu de la Mer“ (Camargue). Um 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2199

Tom Wood

New Brigthon, Merseyside, aus der Serie „People“. 1980–1984
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2011

Herbert List

„Der letzte Tropfen“. Um 1950
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2085

Heinrich Riebesehl

„Barbecke (Peine), Nov. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1029

Fritz Bleyl

Ruderschule an der Havel. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2066

Alfred Ehrhardt

Blick vom Turm der Katharinenkirche auf den Zollkanal im Hamburger Hafen. 1930er–Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2000

Eadweard Muybridge (Edward James Muggeridge)

Running and jumping with skipping rope. Plate 174, aus der Serie „Animal Locomotion“. 1885
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1819

Alfred Kubin

Der Höllenhund.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2063

Mario Giacomelli

Ohne Titel, aus der Serie: „Io non ho mani che mi accarezzino il volto“. 1961–1963
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2162

Dieter Appelt

Ohne Titel (Schneeloch), aus der Serie „Erinnerungsspur“. 1978
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1118

André Krigar

Berlinansicht: Blick von der Ryckestraße auf den Wasserturm. Um 2010
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1629

Garry Winogrand

New York, aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–1975. 1969 oder früher
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1087

Walter Dexel

„Steile Straße - der Stahl“. 1918
Verkauft für 1.437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1393

Klaus Fußmann

Blaue Blüten. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1345

Camille Graeser

„Aus der Ebene Bewegt“. 1977
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2188

Sibylle Bergemann

Ohne Titel, aus der Serie „Verliererinnen der Einheit“. 1992
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
257/374

Leonhard Posch

Brosche mit dem Bildnis der Königin Luise von Preußen (1776–1810) – wohl als Erinnerungsmedaille der Königsberger Bevölkerung. 1811
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2092

Will McBride

„Toby (Fichelscher) in der Botschaft Berlin“. 1959
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2274

Martin Parr

„Food“, aus der Serie „British Food“. 1995
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1143

Max Ernst

„Le soleil. La ville entière“. 1968
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/110

Wilhelm Wach

Allegorie der Staatsklugheit. 1821
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363c

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott, Gesicht als Steg über den Körper gelegt. 1200 c. Chr. –600 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott mit stark stilisiertem Gesicht und hohem dreifach geriefelten Kopfputz, Nase keilförmig (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2143

Arno Fischer

„Westberlin“ (Ehemaliges Gebäude des Reichsverbandes der deutschen Luftfahrtindustrie, Tiergarten). 1957
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1297

Julius Tinzmann

Der Magdeburger Dom. 1932
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
310/174

Deutsch, um 1900

Zwei Maler mit Modell auf der Wiese.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2158

Arkady Shaikhet

Montage in der Globuskugel auf dem zentralen Telegrafenamt, Moskau. 1928
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1062

Conrad Felixmüller

„Der Sohn (Geburtsanzeige für Luca – 16.10.1918)“. 1918
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1373

Christo

„Wrapped Reichstag (Project for Berlin), Platz der Republik, Reichstagplatz, Brandenburger Tor, Spree, Marschallbrücke, Scheidemannstr. Unter den Linden“. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363b

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott, unten gerundet mit stilisiertem Gesicht und keilförmiger Nase, die Augen gebohrt, Hände über den Bauch gelegt (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1163

Käthe Kollwitz

„Der Agitationsredner“. 1926
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1520

Ralph Gibson

Aus der Serie „Déjà-vu“, 1972.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1387

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“ („L'Impazienza della sfinge“}. 1998
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1040

Fritz Bleyl

„Elbfischer (Boot auf der Elbe)“. 1906
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2034

Lucien Clergue

Ohne Titel, aus der Serie „Nu de la Forêt Calcinée“. 1971
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1372

Christo

„Wrapped Reichstag (Project Berlin) Platz der Republik, Reichstagsrepublik, Brandenburger Tor, Spree“. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1574

Rosemarie Trockel

„Grüße aus der Provinz“. 1991
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2192

Lucien Clergue

„Nu“, aus der Serie „Nu de la Mer“ (Camargue). 1969
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)