Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
292/773

Jean Tinguely

„Prunier“. Um 1960
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1600

Andreas Urteil

„Figuration“. 1960
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
312/371a

Franco Lapini

Servierplatte Nilpferd. 1960er-Jahre
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
326/659

Otto Piene

„rauchzeichnung“. 1959
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
321/542

Herbert Zangs

Ohne Titel. Um 1958
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/719

Gerhard Richter

Aus: „Elbe“. 1957/2012
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/579

Heinrich Kirchner

„Portrait Meera“. 1957
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1343

Pierre Soulages

„Eau-Fortes XI“. 1957
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2088

Peter Keetman

„BMW-Kotflügel“. 1956
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/497

Julius Bissier

„23.12.56“. 1956
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
347/558

Curt Querner

„Dorfansicht Börnchen“. 1955
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
301/818

Graham Sutherland

Study for Preparatory Form. 1953
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/609

Willi Baumeister

Scheinrelief. 1952
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2132

Albert Renger-Patzsch

„Germania“ (Zeche Germania II, Dortmund). 1952/54
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/593

Carl Buchheister

„Komposition P 15/51 (farbiges Spiel)“ („Komposition mit farbigen Kleinformen“). 1951
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/680

Gerhard Fietz

„1951/12“. 1951
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/517

Toni Stadler

„Arethusa“. 1950er-Jahre
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/587

Fred Thieler

Ohne Titel. 1950
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
343/518

Henri Laurens

Femme assise. Um 1950
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1096

HAP Grieshaber

„Abschied“. 1949
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/456

Pablo Picasso

„Colombe sur lit de paille“. 1949
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
219/526

Pablo Picasso

„La grande corrida“. 1949
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
275/618

Pablo Picasso

„Chouette“. 1948
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2147

Jakob Tuggener

Blonde Frau, Grand Hotel Dolder, Zürich. 1948
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1501

Josef Mikl

Liegende Figur. Um 1948
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/608

Jeanne Mammen

„Männerkopf“. Um 1945/49
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2066

Pierre Jahan

„Aimable Pendu“. 1943
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2107

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

Lisa: Hands with Flask & Flowers, N.Y. 1941
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/455

Werner Gilles

Blumenstilleben. Um 1940
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
233/584

Karl Hartung

„Weiblicher Torso“. Um 1939
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2150

Edward Steichen

Model Jule (Gwili) André für Vogue. 1937
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
241/466

Oskar Schlemmer

„Helle Formen“. 1936
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2026

Alfred Ehrhardt

Kurische Nehrung. 1934/37
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/424

Milly Steger

Krugträgerin. 1934
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
234/653

Pablo Picasso

„Sculpteur, modèle couché et autoportrait en hercule sculpté“. 1933
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2084

Alfred Ehrhardt

Auflaufendes Flutwasser, aus der Serie „Das Watt“. 1933/37
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/373a

Aimé Barraud

Œillets de poète (Bartnelken). 1933
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
345/347

Christian Rohlfs

Kapuzinerkresse. 1931
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/213

Karl Hubbuch

„Lissy“. Um 1930/32
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
343/505

Alfred Kubin

„Der Tod holt den Zeichner“. 1930
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/427b

Marcel Breuer

Konsoltisch – Werksentwurf. Um 1930
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
347/433

Rudolf Schlichter

Porträt einer Frau (Die Hochmütige). Um 1930
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/355

Hanna Nagel

„Meine Kinder sehen so jüdisch aus?“. 1930
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)