Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
208/2028

Bleicke Bleicken

Aufgepasst (Westerland). 1931-1935
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2022

Bleicke Bleicken

Blitzeis, Archsum. 1931-1935
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2016

Bleicke Bleicken

Zu Fuß zum Strand (Kampen). 1958
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2009

Bleicke Bleicken

Haus in den Dünen, Kampen, Sylt. Um 1950
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2078

Bleicke Bleicken

Dünenhalme, Sylt. 1931/35
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1485

Bleicke Bleicken

Nacht über'm Watt, Kampen. 1961
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2285

Bleicke Bleicken

Abend am Haff 1, Keitum. 1931/35
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1015

Fritz Bleyl

„Amalfi“. 1928
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1131

Fritz Bleyl

„Sommerrosen II“. 1920
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1026

Fritz Bleyl

„Nago b. Torbole (Gardasee)“. 1925
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1036

Fritz Bleyl

„Gardasee“. 1925
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1025

Fritz Bleyl

„Gutshof mit hohen Bäumen - Ketzur III -“. 1919
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1028

Fritz Bleyl

„Misox Graubünden“ / „Capo San Martino“. Um 1923
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1014

Fritz Bleyl

Seddiner See. 1916
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1132

Fritz Bleyl

„Havellandschaft V“. 1921
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1026

Fritz Bleyl

„Buhnenhaus mit 3 Bäumen“. 1920
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1027

Fritz Bleyl

„Nonnenkloster St. Walpurg“ / Passau. 1923
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1035

Fritz Bleyl

„Pillnitz“. 1918
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1037

Fritz Bleyl

„Hohensalzburg“. 1942
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1023

Fritz Bleyl

„Kaisergebirge“. 1941
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1039

Fritz Bleyl

Havellandschaft VI. 1920
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1025

Fritz Bleyl

„Brandenburg XII“. 1920
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1030

Fritz Bleyl

„Königsee“. 1942
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1022

Fritz Bleyl

„Mesocco (Graubünden)“. 1927
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1023

Fritz Bleyl

Im Theater. 1920
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1024

Fritz Bleyl

„Görden II“. 1920
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1027

Fritz Bleyl

„Klausen am Eisack (Süd-Tirol)“. 1925
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1028

Fritz Bleyl

„Capri“. 1928
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1029

Fritz Bleyl

Ruderschule an der Havel. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1034

Fritz Bleyl

„Grünau Spree“. 1917
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1017

Fritz Bleyl

„Prag“. 1930
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1016

Fritz Bleyl

„Giardino Taormina“. 1928
Verkauft für 488 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1040

Fritz Bleyl

„Elbfischer (Boot auf der Elbe)“. 1906
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1015

Fritz Bleyl

„Prag.“ (Blick auf den Hradschin) / „Prag.“ (Palais und Park) / „Prag.“ (Palais Wallenstein). 1930
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1046

Martin Bloch

Blumenstilleben. 1910
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
217/301

Jan Frans van Bloemen (genannt „Orizzonte“)

Arkadisch-Römische Landschaft mit Kolosseum. Um 1730
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3012

Jan Frans van Bloemen (genannt „Orizzonte“)

Arkadische Landschaft mit römischen Monumenten. Um 1730
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1235

Barbara Bloom

„Vanity Mirror (Victorian)“. Um 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1040

Richard Bloos

„Scènes de la vie parisienne“. 1914
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 46.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1486

Karl Blossfeldt

„Equisetum hyemale. Winterschachtelhalm“. 1900–1910
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2017

Karl Blossfeldt

Mappe: Wundergarten der Natur. Neue Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Neue Folge Urformen der Kunst (1. Auflage). 1932
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2015

Karl Blossfeldt

Astrantia major, Große Sterndolde. 1915/25
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2016

Karl Blossfeldt

Hamamelis japonica, Zaubernuss. 1915/25
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2011

Karl Blossfeldt

Chrysanthemum segetum, Wucherblume. 1915/25
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2019

Karl Blossfeldt

Thalictrum, Wiesen-Raute, Teil einer Blütentraube. 1915/25
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2023

Karl Blossfeldt

Cotula Coronopifolia, Laugenblume. 1915 –1925
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2017

Karl Blossfeldt

Hydrangea macrophylla, Hortensie. 1915/25
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2014

Karl Blossfeldt

Echinops sphaerocephalus, Kugeldistel, Teil eines Blütenköpfchens. 1915/25
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2018

Karl Blossfeldt

Celosia cristata, Hahnenkamm, Teil eines Blütenknäuels. 1915/25
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)