Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1680

Luc Tuymans

„Angel“. 2004
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1444

Otto Piene

„ohne Titel“. 1970
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1204

Hans Hartung

„L 26“. 1957
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1603

Otto Piene

„Telerot“. 1968/69
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1142

Käthe Kollwitz

„Hunger“. 1922
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1186

Henry Moore

„Reclining figure“ / „Six Reclining Figures with blue background“. 1974
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2112

Markus Lüpertz

Männer ohne Frauen (Parsifal). 1994/96
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2144

Hermann Nitsch

„Akustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1173

Siegfried Klapper

Flusslandschaft mit Segelschiff.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1250

Kurt Bartel

Lichtknoten. 1991
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1040

Klaus Fußmann

Vergissmeinnicht und gelber Mohn.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1139

Jeanne Mammen

„Bogenschützin“.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1861

Sigmar Polke

„Polke entlaubt einen Baum“. 1968
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1705

Hans Olde

„Südfrankreich (Provence)“.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1760

Nat Werner

Flötenspieler.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1321

Heinrich Hoerle

„Frauenkopf (Trude Alex?)“. 1932
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1277

Dorothy Iannone

„The white Goddess“. 1971
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1483

Jonathan Meese

„Die Grossmeisterin Hagen von Tronje“/„Fräulein Siegfried“. 2004
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1518

Otto Piene

„Black Hawaii“. 1974
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3262

Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg

Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg – Teller mit sog. Berliner Muster (Reliefzierat) mit Blumenmalerei und exotischen Vögeln. Um 1765
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1607

Günther Uecker

„Kurzer Weg“. 1983
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1518

A.R. Penck

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1204

Emil Nolde

„Dr. L“. 1912
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1365

Karol Broniatowski

„Schreitender Mann“. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1426

Eberhard Göschel

„Aus der Cantina 4“. 1993
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2105

Via Lewandowsky

„zu spät“. 2001
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1633

Karl Hofer

Aus: Adolf von Hatzfeld: „Liebesgedichte“ / Aus: „Zenana“. 1922 / 1923
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1075

Robert Longo

„Untitled (Janet, from the men in the cities series)“. 1981/2016
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1587

A.R. Penck

Liebespaar. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1433

Kai Althoff

„Kleine Schalen“. 2000
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2050

Rainer Fetting

„Sonnenblumen“. 1992
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2014

Aenne Biermann

„Am Bolten“ / „Fischkutter“. 1930
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1514

Otto Piene

„Neue Blume“. 1967/73
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1450

Robert Indiana

„The Wall“. 1990
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1465

Marlene Dumas

„Schets voor een monument voor de vrede“. 1993
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1288

Rolf Szymanski

„Kleine Figur Nr. XIII: Wedding“. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1012

Gerd Arntz

„Vorstadt (15 Uhr)“. 1925
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2070

Rudolf Holtappel

„Gelsenkirchen, Luftschacht Zeche Hugo“ (Zeche Gelsenkirchen-Buer). 1962
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1615

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)