Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 10.250 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2185

Peter Dreher

„Tag um Tag guter Tag I“. 2003
Verkauft für 10.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.248 EUR (inkl. Aufgeld)
355/449

Erich Heckel

„Sonnenblumen im Krug“. 1954
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/347

Karl Schmidt-Rottluff

„Bedrückte Frauen“. 1912
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/523

Asger Jorn

Ohne Titel. 1959
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/484

Pablo Picasso

„Minotaure aveugle guidé par une petite fille aux fleurs“. 1934
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1870

Otto Mueller

„Sitzende in Strümpfen (Sitzender Akt mit aufgestütztem Arm)“. Um 1924
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
353/140

Franz Skarbina

Nächtliche Straßenszene.
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1909

Gehard Demetz

„TRESHOLD AREA“. 2005
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/443

Renée Sintenis

„Aufblickender Knabe“ („O, mein Luftballon“). 1954
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/554

Robert Metzkes

Sitzender Akt. 1997
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/474

Fritz Winter

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
356/751

Meuser

Hutständer für Lupo.
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
353/108

Théodore Gudin

Die Rialtobrücke in Venedig.
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/379

Oswald Herzog

Furioso. Um 1918/19
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1835

Max Beckmann

„Der Vorhang hebt sich“. 1923
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
356/854

David Hockney

„The Student: Homage to Picasso“. 1973
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
356/857

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 1970. 1970
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1950

Thomas Scheibitz

Ohne Titel (No. 431). 2006
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1961

Thomas Zipp

„SYMMETRY“. 2018
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/306

Gerhard Schliepstein

Stehender weiblicher Akt.
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
356/822

Andy Warhol

„Electric Chairs“. 1971
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1189

Peter Dreher

Tag um Tag guter Tag. 1987
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1922

Karl Horst Hödicke

„Verband I“. 1995
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/325

Max Liebermann

„Schulweg in Edam“.
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
355/410

Augusto Giacometti

„La Charité“ (Entwurf zu einem Glasfenster in der Reformierten Kirche in Zuoz). 1933
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1455

August Gaul

Laufende Gans. 1901
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
348/764

Walter Stöhrer

Aber vor allem Flügel, Zähne, Klauen. 1991
Verkauft für 10.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/419

August Gaul

„Stehender Schwan (Kopf erhoben)“. 1905
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/640

Heinz Kreutz

„Barocke Erinnerung“. 1955/56
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/839

Anton Henning

„Interieur No. 371“. 2007
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/809

Martin Kippenberger

Ohne Titel (Bitte nicht nach Hause schicken). 1983
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/303

Caspar Netscher

Portrait einer Dame im silbernen Seidenkleid, blauem Schal und Hund. Um 1674
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/426

Max Liebermann

Weg hinter den Dünen (Laren). Um 1895/97
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/763

Bernd Zimmer

„Zugezogen“. 1993
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/761

Friedensreich Hundertwasser

„Look at it on a rainy day“. 1971/72
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/462

Lyonel Feininger

„Marine“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3076

Pieter Merckelbach

Portrait einer Rotterdamer Familie vor italianisierender Landschaft. Um 1660
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3341

Carl David Schrödel

Drei Dresdner Tafelleuchter aus dem „Service mit FA und Kurhut“ für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750–1827) – sog. Familiensilber. 1748 und 1773
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/461

Willi Baumeister

„Springer-Gruppe“. 1929
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/604

Ernst Ludwig Kirchner

„Kauernder Akt, vom Rücken gesehen – Das Modell 4“. 1905
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/145

Anselm Feuerbach

„Allegorische Darstellung“. Um 1857
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/713

Hermann Goepfert

„Weißreflektor (Kinetischer Reflektor)“. 1962
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/502

Max Ackermann

Teneriffa, Luftbild. 1958
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/567

Horst Janssen

„TAIPEH-Oh Lamme, Dir, die Du meine Angst tief im Gebüsch versteckst“. 1991
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)