Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
723/2342

Dietmar Lemcke

„Großer Karpfen“. 1958
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1068

Hans Hartung

„L 27“. 1957
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1054

Otto Greis

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1277

Marc Chagall

„Équilibriste sur cheval“. 1956
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1080

Dietmar Lemcke

„Strandbild 2“. 1956
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1663

Max Ernst

„Forêt et Soleil - Der Bretterwald“. 1956
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1491

René Burri

„Gasthaus zum 'Goldenen Engel', Baumholder“. 1956
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1889

Karl Hartung

„Komposition“. Um 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1192

Rudolf Oelzner

„Sitzender Pelikan“. 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1058

Georges Braque

„La barque sur la grève“. Um 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2119

Dennis Stock

James Dean in seinem Apartment, New York, West 68th Street / James Dean in Fairmount, Indiana. 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1038

Willi Baumeister

„ARU mit Punkten“. 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1656

Herbert Kitzel

„Halbabstrakte Figur VI“. 1954
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2309

André de Dienes

Frühstück im Bett, Marilyn Monroe im Bel Air Hotel, Beverly Hills. 1953
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2021

Bleicke Bleicken

Inselbahn, Kampen. 1953
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2050

Henry Moore

„Mother & Child“. 1953
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1625

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Golden Gate Bridge, San Francisco. 1952
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2100

Paul Kuhfuss

„Morgensonne“. 1951
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1070

Otto Dix

„Mutter und Kind“. 1951
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1848

Paul Ohnsorge

„Im Cafe“ / „Drei Frauen“ / Drei Sitzende. 1951
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1073

Max Ernst

„Masques“. 1950
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1809

Max Kaus

Stillleben mit Maske. 1949
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1074

Werner Heldt

„WH“ / „Totenkopf vor der Stadt“ / „Häuser“. Jeweils 1949
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1204

Ernst Wilhelm Nay

„Steinfiguren“. 1949
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1217

Otto Niemeyer-Holstein

Küstenlandschaft (Ostsee). 1948
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1018

Hubert Berke

„Schwebend“. 1948
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1024

Willi Baumeister

„Riesen I“/„Linienfiguren“. 1947
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2017

William P. Gottlieb

Billie Holiday, New York. 1947
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1086

Xaver Fuhr

„Drei Chinesen“. Um 1939/40
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2065

Russell Lee

Negro mother teaching children numbers and alphabet in home of sharecropper, Transsylvania, Louisiana. 1939
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2058

Gisèle Freund

James Joyce mit Adrienne Monnier und Sylvia Beach in der Buchhandlung Shakespeare & Co., Paris. 1938
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1250

Rudolf Schlichter

Stillleben mit Agave. 1937
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1028

Willi Baumeister

„Linien auf Blau“. 1937
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2155

Yva (d.i. Else Neuländer)

Ohne Titel (Bademode Jantzen), Berlin. Um 1932
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1249

Hans Schmitz

Sitzende. Ca. 1932
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2007

Ilse Bing

„Danceuse. French Cancan. Paris Moulin Rouge“. 1931
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2017

Ilse Bing

„Danseuse Cancan, Moulin Rouge Paris“. 1931
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2016

Ladislav Emil Berka

Ohne Titel (Glasmurmeln). 1930
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1189

Otto Meyer-Amden

Jünglingskopf. Um 1930
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1090

Ernst Gottschalk

Gehende. 1930er-Jahre
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2119

Piet Zwart

Stofzuigerslang (Staubsaugerschlauch). 1930
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2055

Heinrich Koch

Tomatenrispe. 1929/34
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2096

Germaine Krull

Des Gants Blancs / Collier de Lakhovsky. 1925 und 1926
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
296/217

Georg Tappert

Frau im Unterkleid. Um 1925/33
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/299

Emil Lettré

Kleines Schälchen mit flachem Rand. Um 1925
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1311

Lesser Ury

„Junges Mädchen im Kaffee mit Straßenblick“. 1924
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2079

Rudolf Jacobi

Fischer im Hafen. 1923
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)