Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
298/2057

Leonard Freed

„NEW YORK CITY“. 1963
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1165

Käthe Kollwitz

„Maria und Elisabeth“. Um 1929
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2091

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Angel's Festival“. 1992
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2125

Bert Stern

Marilyn Monroe, aus „The Last Sitting“. 1962
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2059

Stefan Moses

„loriot im studio haus ammerland mit henry & gilbert“. Aus der Serie „künstler machen masken“. 1966
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2081

Otto Steinert

Lampen an der Place de la Concorde / Kaminwinkel / Structures en fer et en bois. 1949/52
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2018

Guido Argentini

„Vanessa 7, Miami“. 1996
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2064

Heinz Hajek-Halke

Fledermaus und Laterne. 1936
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2139

Lewis W. Hine

An Albanian woman from Italy at Ellis Island. 1905
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2094

Tata Ronkholz

Bochum-Weitmar, Kohlen-Strasse, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1207

Gabriele Münter

„In Erwartung“. 1916
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2034

György Kepes

„Berlin“. 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2025

Candida Höfer

„Teatro Degollado Guadalajara III 2015“. 2015.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1843

Joseph Beuys

Chinesischer Hasenzucker. 1979
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1686

Nino Malfatti

Kleiderbügel. 1974
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/107

Friedrich Eibner

Blick auf das Freiburger Münster. 1852
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/250

Max Klinger

Skizze und Radierung: Ehrenurkunde für wissenschaftliche Mitarbeit an der internationalen Hygiene Ausstellung in Dresden. 1912
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/233

Max Klinger

„Rettungen Ovidischer Opfer. Opus II“. 1879
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/240

Max Klinger

„Zelt. Opus XIV“. 1913-1915 / „Der Tod als Heiland. Opus XI“ Bl. 10. 1889.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/212

Deutsch, um 1850

Stillleben mit Pfirsichen.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1046

Bernhard Hoetger

„Porträtkopf einer Schauspielerin „Puck““. Ca. 1940
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1369

Antoni Tàpies

„Ohne Titel“. 1967
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1131

Max Liebermann

„Der Reiter am Strande“. 1911
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1211

Ursula (Schultze-Bluhm)

„Unterwasserwelt mit Fabelwesen“. Um 1995
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2250

Benedikt Hipp

„Paraleut #A“. 2011
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2009

Francis Bott

„Composition“. 1962
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/203

Max Pietschmann

Weiblicher Akt mit gehobenem Arm. 1899
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1555

André Lanskoy

Ohne Titel. Mitte 1940er-Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1566

Mappenwerk

„Fluxfax“. 1995
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1505

Angela Hampel

„Vorwärts und nicht vergessen“. Um 2007
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2326

Peter Lindbergh

Anna Nicole Smith, El Mirage, California. 1995
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1336

Ludwig Egidius Ronig

Stillleben mit Glaskrug. 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/127

Hans Speckter

Hofstudie (unvollendet) / „St. Peter und Paul in Goslar“ (Kopie nach Martin Gensler). Undatiert / 1865 (+ 4 Beigaben)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/407

František Kupka

Ohne Titel. Frühe 1920er-Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1693

Alfred Heinsohn

Hamburger Hafen mit Schlepper und St. Michaelis.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1483

Niki de Saint Phalle

„Salut Pablo (from Hommage à Picasso)“. 1973
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1123

Hans Kuhn

„Etrurische Nacht“. 1932
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1328

Günther Förg

„Bad Honnef Multiple“. 1998
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1388

Fritz Klemm

Ohne Titel (Wand).
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1317

Martin Eder

Ohne Titel. 2001
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1354

Jake und Dinos Chapman

„Disasters of War # 45“. 1999
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1410

Philip Guston

„group“. 1980
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1028

Max Beckmann

„Sylvester“. 1922
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)