Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
274/339

Ernst Ludwig Kirchner

Blick auf den Müggelsee. Um 1910
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/886

Michiel Ceulers

„the will to be your own unique self“. 2012
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1359

John Cage

„Variations III 36“. 1992
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/321

Wilhelm Wagenfeld

Vorratsgeschirr „Kubus“: Stapelbares Aufbewahrungsgeschirr in 21 Teilen, bestehend aus einem Tablett, zehn Gefäßen und zehn Deckeln. 1938/39
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2082

Daniel Josefsohn

„Die neue S-Klasse“. 1998
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
292/854

Franz West

Privatlampe des Künstlers II. 1989
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1130

Herbert Kitzel

„Liegende (Mareille)“. 1957
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/562

Pablo Picasso

„La danse des banderilles“. 1954
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/623

Gudrun Brüne

„Krieg und Spiel“. 1992
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/130

Carl Hummel

Blick über die Hügel bei Civitella.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/764

Karl-Heinz Krause

„Pariser Torso“. 1975
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/717a

Marc Chagall

„Soleil d'hiver“. 1974
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/879

Franz West

Privatlampe des Künstlers II. 1989
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/484

Wilhelm Kohlhoff

Tischstillleben mit Blumen und Früchten. Um 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/230

Ludwig von Hofmann

Narziss und Frauengruppe. 1905
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/448

Candida Höfer

„KURMITTELHAUS WENNINGSTEDT II 1981 “. 1981
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/513

Joseph Beuys

„Phosphor Kreuzschlitten“. 1977
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/196

Johannes Itten

„Aktstudien “. 1929
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/574

Bernhard Martin

Study of le Grand Lit. 2007
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/356

Ernst Barlach

„Die Erwartende“. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2130

Diane Arbus

Penelope Tree in her living room, N.Y.C. 1962
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1223

Hans Ticha

„Trio“. 1981
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/647

Gerhard Altenbourg

„Zwiegespräch und einsame Kreise“. 1971
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/486

Ludwig Meidner

Selbstbildnis. Um 1950
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2142

Lalla Essaydi

Converging Territories # 30. 2004
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/325

Klaus Fußmann

Stilleben auf weißem Tisch. 1988
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/410

Edward Burtynsky

„Shipbreaking #33, Chittagong, Bangladesh“. 2001
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2055

Richard Oelze

„Doppelbildnis“. 1925
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/329

Klaus Fußmann

Der Garten mit Dahlien. 1992
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/545

Otto Mueller

„Drei Mädchen im Profil (Drei Mädchenköpfe)“. 1921
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/647

Karl Hofer

Zwei Freunde an einem Tisch sitzend. Um 1930
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2113

Dr. Richard Gustav Neuhauss

„Wolken-Atlas. Taf. VI, N°1. Wolkenform: Cumulus“. 1891
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/424

Hermann Hesse

Müssige Gedanken (Haus zwischen zwei Palmen). 1940
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2092

Duane Michals

„The Fallen Angel“, Sequenz. 1968
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/152

Adolph Menzel

Menzels Neffe Otto Krigar als Säugling. Um 1861/62
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/183

Max Pietschmann

Studie zum „Fischzug des Polyphem“. 1891
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/423

Hans Purrmann

„Hafenansicht von Lerici“. 1936
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/488

Winfred Gaul

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
352/742

Louise Nevelson

Series of an Unknown Cosmos LXXXVII. 1979
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/153

Théodore Gudin

Bordeaux vue des hauteurs. Um 1850
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/420

Alexej von Jawlensky

„Ohne Titel (Stillleben mit Vasen, Blumen und Barockfigur vor dem Fenster). Um 1931
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2496

Eugen Schönebeck

Ohne Titel. Um 1966/67
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/462

Fernand Léger

„Marie l’acrobate“. 1948
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)