Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
274/362

Curt Ehrhardt

„Intermezzo“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/369

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/173

Otto Dix

„Schwangerschaft“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/615

Max Beckmann

„Tanzendes Paar“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/624

Franz Wilhelm Seiwert

„Zwei Gruppen“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/551

Walter Gramatté

„Hiddensoe“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/601

Franz Heckendorf

Blumenstillleben. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/511

Erich Heckel

„Frühnebel“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/211

Max Pietschmann

Pan und Nymphen beim Versteckspiel. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/359

Walter Gramatté

„Mondaufgang auf Hiddensee“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/271

Oskar Schlemmer

„Drachen Fest Weimar 1921“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/155

Otto Mueller

„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/543

Franz Heckendorf

Blumenstilleben. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/442

Ernst Ludwig Kirchner

„1.-August-Feuer“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/277

Emil Lettré

Armband mit halbkugeligen Elementen und Akanthus. Um 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/501

Walter Ophey

Sonnenuntergang. 1920er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/457

Walter Ophey

Lahnbrücke Limburg. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/610

Christian Rohlfs

„Heuschrecken (Komposition)“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/613

Max Pechstein

„Zwiesprache“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/516

Karl Opfermann

Weiblicher Akt mit Zöpfen. 1920er-Jahre(?)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/493

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 4“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/684

Ernst Ludwig Kirchner

Bauernszene mit Kühen (In den Lärchen, Frauenkirch). Um 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/419

Hermann Hesse

Tessiner Landschaft (Haus vor Berglandschaft). 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/449

Otto Mueller

„Zwei Mädchen - Halbakte“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/362

Kurt Lewy

Emaillebild und drei Emailleschalen. 1920er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/490

Lyonel Feininger

„Gelmeroda Kirche und Häuser“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/494

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/620

Max Beckmann

„Familienszene (Familie Beckmann)“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/599

Franz Heckendorf

Selbstbildnis. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/461

Lyonel Feininger

„Fischerboote“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184

Mappenwerk (vor 1945)

„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/634

Lyonel Feininger

„Trompeter und Kind“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/394

Lyonel Feininger

„Jachtwettsegeln“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/158

Max Beckmann

„Bildnis Mink“ (Die Frau des Künstlers). 1917
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/161

Wilhelm Lehmbruck

„Die Sklavin“. 1914
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/443

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau in den Dünen“. 1914
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/555

Karl Schmidt-Rottluff

„Drei am Tisch“. 1914
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/612

Erich Heckel

„Hockende“. 1913
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/160

Lyonel Feininger

Bäume in Weimar. 1913
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/313

August Gaul

„Sicherndes Reh“. 1913
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2363

Herbert Haseltine

Modell für ein Reiterstandbild. 1912
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/340

Carl Moll

Totenmaske Gustav Mahlers (1860–1911). 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/437

Ernst Ludwig Kirchner

Stehender weiblicher Akt. Wohl um 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/737

Lyonel Feininger

„Niedergrunstedt“. 1911/12
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/425

August Macke

„Walter mit Windrad“. 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/736

Lyonel Feininger

„Alte Windmühle“. 1911/12
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/327

Ernst Ludwig Kirchner

„Nackte Mädchen im Atelier“. 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)