Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
263/2045

Gisèle Freund

Bergleute am Meer, Nordengland, aus der Serie „Pays en détresse“. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1213

Gerta Overbeck

Hügelige Landschaft mit Mühle. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2191

Pierre Boucher

Nu sur matelas pneumatique. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1027

Willi Baumeister

„Linienfigur auf Braun“. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1280

Jeanne Mammen

„Brustbild eines Mannes mit schmalem Gesicht von vorn“. Um 1935-40
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2035

Gisèle Freund

Bismarckdenkmal, Berlin. 1933
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2171

Jean Moral

Skifahrer. 1933
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2064

Jean Moral

Juliette sur la Terrasse, Villa de Reynaldo Luza, Formentor, Majorque, Baléares. 1932
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2064

Pierre Jahan

Un escalier de la Tour Eiffel. 1932
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2095

Germaine Krull

Aus der Serie „Les Ouvrières de Paris“. Um 1931
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1117

Erich Heckel

„Michael“. 1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2132

Dr. Paul Wolff

Joachimsthaler Straße mit Blick zur Gedächtniskirche, Berlin. 1930/33
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2142

Arvid Gutschow

Vergrößerung eines trockenen Laubblattes. Vermutlich 1930er–Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2177

Geza Vandor

Paris Street at Night. 1930er Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2131

Dr. Paul Wolff

„Winter“. 1930er–Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2057

Irene Hoffmann

Manoli Zigaretten, Werbe-Photographie. 1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1069

Conrad Felixmüller

„Schönheit und Vergänglichkeit“. 1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2156

Albert Rudomine

Ohne Titel (Frauenhalbakt). 1930er Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1108

Karl Hofer

Im Sturm. Um 1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2089

Rudolf Koppitz

Mädchen bei Handarbeit. 1930er–Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2153

Werner Rohde

„,um 1900' Faschingskostümstudie“ (Renata). 1929–1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1166

Moissey Kogan

„Hockende Frauenakte“. 1929
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2090

Moissey Kogan

„Zwei hockende Mädchenakte “. 1929/30
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/292

Emil Lettré

Sechs Mokkalöffel – Nr. 630 „Professor Lettré“. 1928
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2123

Oskar Nerlinger

„Aschbecher“ / Butterglocke. 1928
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1415

Anton Stankowski

Konvolut: Krawatte, Zwei Krawatten, Krawattenknoten, Kragen. 1928/33
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2155

Walter Hege

Erechtheion, Akropolis, Athen. 1928/29
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1488

Marianne Breslauer

Paul Citroen, Berlin. 1928
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1569

Marc Chagall

Aus: „Jean de La Fontaine: Fables“. 1927/1952
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1931

Paul Kuhfuss

„Mönch im Sturm“. 1926
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2136

Charlotte Rudolph

Palucca, Tanzstudie I. 1925
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1012

Gerd Arntz

„Tänzer“. 1924/1978
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1065

Walter Dexel

„1924 I“. 1924
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1112

Karl Hofer

Aus: „Zenana“ / „3 Mädchen“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1139

Karl Hofer

„Drei Frauen beim Baden“. Um 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1791

George Grosz

„Seeckt als Weihnachtsengel“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1111

Karl Hofer

„Familie“ / „In der Höhle“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1235

Max Pechstein

„Das kniende Mädchen mit den Vögeln“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1194

Ludwig Meidner

Straßenszene. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1049

Lovis Corinth

„Bergsee“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1159

Moissey Kogan

„3 weibliche Akte (zwei liegend einer sitzend)“. 1922
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1041

Max Beckmann

„Sarika“. 1922
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1111

Karl Hofer

Aus: „Tanz 12 Steinzeichnungen“ / Aus: „Zenana“. 1922 / 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1110

Karl Hofer

„Am Morgen I“ / Aus: „Zenana“. 1922/1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)