Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1285

Rebecca Horn

„Dublin“. 1997
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1378

Daniel Richter

„Lasst doch die alte Möhre zimbeln“. 2001
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1097

Richard Müller

„Encephalocranioskopie“. 1920
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
212/608

Max Beckmann

„Mink auf dem Sofa“. 1911?
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
212/615

Max Beckmann

„Am Klavier“. 1913
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1354

Max Neumann

„Raptus Stupor“. 1992
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1365

Sigmar Polke

„Hallo Shiva ...“. 1974
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1083

Jeanne Mammen

Belgischer Kohlenarbeiter. Um 1912/14
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1063

Moissey Kogan

„Zwei Frauen schrägliegend“. Um 1929
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1604

Otto Piene

„Teleblau“. 1968/69
Verkauft für 900 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2033

Lucien Clergue

„Picasso + J. Cocteau“, Fréjus. 1962
Verkauft für 900 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1233

Adalbert Trillhaase

„Maroccanerin mit Kind“.
Verkauft für 900 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1146

Rosemarie Trockel

„Virgin Islands“. 2011
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1114

Otto Piene

„schwarz auf weiß“. 1965
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1065

Imi Knoebel

„Messerschnitte“. 1993
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1607

Paul Kuhfuss

„Elbdampfer in der Sächsischen Schweiz“. 1938/39
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1355

Jörg Immendorff

„Ohne Titel“ (Affe mit Herz). 1997
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1617

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Obstschale. 2010
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1740

Candida Höfer

Museum A. Koenig Bonn. 1985
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1726

Abe Frajndlich

„Marilyn Monroe's JFK Birthday Dress“. 1999
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1801

Maryna Syrovatka

Laura, aus der Serie „Her Gaze at That“, Bratislava. 2021
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1360

Max Kaus

Begegnung. 1949
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1421

Katharina Sieverding

Die Sonne um Mitternacht schauen. 1998
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2051

Max Liebermann

„Strandszene mit Strandkörben“. 1914
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1392

Maria Moser

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1399

A.R. Penck

Aus: „Suite Lausanne“. 1990
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1676

Georg Tappert

„Mädchen mit Hut und Schleier nach links“ / „Frau mit Hut“. Um 1918 / 1918/63/64
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1724

Abe Frajndlich

„James Baldwin“. 1978
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2114

Mark Wallinger

„A Real Work of Art, 26 September 1994“. 1994
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2137

Daniel Richter

„Fun de Siècle“. 2003
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1272

Joseph Beuys

„Aufbau“. 1977
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1189

Otto Schoff

Ziegelei bei Berlin.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1207

Antoni Tàpies

„Ohne Titel“. 1977
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1412

Robert Metzkes

Liegender Hund. 2002
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1039

Peter Brüning

„Ohne Titel“. 1959
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1351

Joseph Beuys

Klanggebilde. 1982
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1090

Klaus Fußmann

„Himmelsbilder“. 2005
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3372

Königsberg

Schale mit der Büste der Minerva von Philipp Zimmermann (1733–1801). 1786
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2093

Nikolaï Kossikoff

Ohne Titel (Seehafen Gent, Schiffsladung). Um 1935–1939
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1617

Ben Vautier

être Libre. 1991
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1231

Fred Thieler

Ohne Titel/Ohne Titel. 1984/1986
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1435

Otto Piene

„Der Osrampilz“. 1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)