Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
301/871

Per Kirkeby

„Læsø“. 1983
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
282/92

Otto Piene

Ohne Titel (Feuergouache). 1960
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/608

Woty Werner

„Mitternachtssonne“. 1951
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/101

Lesser Ury

„Bewaldetes Seeufer (Schlachtensee?), Berlin“.
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/536

Andy Warhol

„Fiesta Pig“. 1979
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/894

Tomás Saraceno

„Cumulus Filaments“. 2016
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/421

August Heitmüller

Porträt Dagmar Laaser. 1923
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2227

Markus Lüpertz

Ohne Titel. Um 1984
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2228

Markus Lüpertz

Ohne Titel. Um 1984
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/554

Christian Schad

„Der grüne Spiegel“. 1955
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/102

Oswald Achenbach

Via Appia mit dem Grabmal der Caecilia Metella. 1875
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/704

Heinz Mack

„Rotor“. 1971
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/838

Wilhelm Sasnal

Ohne Titel (Traktor). 2007
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3022

Werkstatt des Meisters der weiblichen Halbfiguren

Verkündigung. 2. Viertel 16. Jahrhundert
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/562

Bernhard Heisig

Preußisches Stilleben. 1989
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/724

Heinz Mack

Grün Chromatik. 1974
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/248

Deutsch, um 1850

Pfirsich- und Pflaumenzweig mit einer aufgeschnittenen Feige.
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/949

Heinz Mack

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/458

Oskar Kokoschka

„Norbert Wien“. 1920
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/526

Karl Hofer

Beratung. Um 1936
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/256

Hermann Daur

„Vor den Bergen“. 1908
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/834

Rémy Zaugg

„Mais moi je te vois“. 1994/2001
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/121

Johann Theodor Goldstein

Mondschein über einer südlichen Hafenstadt. 1823/25 (?)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/539

Horst Antes

„Blauer Kopf und zwei Vögel (Kerstans Bild)“. 1970
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/700

Thomas Demand

Campingtisch. 1999
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/571

A.R. Penck

„Bihač“. 1990er Jahre
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2018

Otto Steinert

„Luminogramm II“ (Lampen der Place de la Concorde, Paris). 1952
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/399

Carl Grossberg

Lokomotivbau (Henschel, Kassel). 1937/38
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2211

Renée Sintenis

„Stehendes Fohlen (Seele)“. 1932
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/388

Moissey Kogan

„Zwölf Figuren an einem Tisch sitzend (das letzte Abendmahl)“. Vor 1927
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/540

Gerhard Altenbourg

Frühe Druckgraphik aus dem Nachlaß Arno Fehringer, Weimar. 1949-1952
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/527

Pablo Picasso

„Profil au fond noir“. 1947
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/723

Raimund Girke

„Auflösung und Verdichtung“. 1996
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/192

George Grosz

Schlägerei. 1913
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/538

Fred Thieler

„R.S.– d/E/59 (mit roten Akzenten)“. 1959
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/769

Roy Lichtenstein

„Water Lily“. 1993
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/392

Herbert Bayer

„Section Allemande“ (Plakat). 1930
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/516

Rudolf Schlichter

„Auf dem Anstand“ (Im Romanischen Café in Berlin). 1926
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/821

Robert Indiana

„NUMBERS“. 1968
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/404

Karl Hagemeister

„Märkische Winterlandschaft“. Um 1908-11
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/111

Henry Raeburn

Porträt eines jungen Mannes. Um 1810/20
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
306/16

Erich Heckel

Ein Abend im „Schwalbennest“. 1922
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/859

Richard Hamilton

„Picasso´s meninas“. 1973
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/152

Otto Mueller

„Zigeunermadonna“. 1926/27
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/135

Ernst Ludwig Kirchner

„Gerda und Erna“. 1912
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/492

Salomé

„Seerosen“. 1994
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/198

Auguste Rodin

„Deux femmes nues assises se tenant la main“. Um 1896/97
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
339/633

Olav Christopher Jenssen

„ONCE TWENTIESEVENTH TIME“. 1996
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)