Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
269/1077

Max Ernst

Ohne Titel. 1976
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1300

Bernd Berner

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1015

Hermann Bachmann

Frau mit Spiegel. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1343

Marcel van Eeden

„Mathias Grünwald“. 2012
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2081

John Horgan jr.

Ohne Titel (Richardson Bros. Cotton Plantations). 1891
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2027

Marianne Breslauer

Paul Citroen und Dr. Dausse, Paris. 1929
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1046

Martin Bloch

Blumenstilleben. 1910
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1282

Antoni Tàpies

„Dentelle“. 1977
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/133

Carl Roux

Waldinneres mit Baumstumpf.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1552

James Rosenquist

„First (When was the first time you had your eyes examined?)“. 1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3232

Porzellanmanufaktur Meissen

Große Schüssel mit Gotzkowsky-Relief und moosgrüner Watteauszene, Blumendekor und goldenem Rand. Um 1750
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2115

Will McBride

Florence Street. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3285

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Drei Teller Neuglatt mit grünem Spiralband um gestreiften Purpurring mit Blumen- und Früchtemalerei. Um 1780/85
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1116

Willi Baumeister

„Ideogramm mit gelber Spirale-Gelbe Spirale“. 1952
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2144

Antanas Sutkus

Mother's hand, Lithuania, Vilnius. 1966
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2044

Gisèle Freund

Frida Kahlo, Mexico City. 1951
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1395

Katharina Fritsch

„Katze“. 1981/89
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1539

Arnulf Rainer

„Blaue Architektur“. 1969/70
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1333

Joseph Beuys

„Wattenmeer“. 1949/1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1074

Max Ernst

Aus: „Le Saint-Charlemagne“. 1976
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2082

Rico Puhlmann

Gloria im Kostüm. 1960er–Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1396

Günter Fruhtrunk

„Blaue Partikel“. 1963
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1051

Arthur Degner

Winterlandschaft.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1457

Alf Lechner

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1519

Sigmar Polke

„Die Treppe von Cannes“. 2000
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1452

Bernd Koberling

„Mit Nacht“. 1976
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1445

Konrad Klapheck

„L'impazienza della sfinge“ (Die Ungeduld der Sphinx). 1998
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1495

Robert Motherwell

„Soot-Black Stone, # 4“. 1975
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1503

Jorge Pardo

„Penelope“. 2002
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2199

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

André Derain im Atelier, Paris. 1951.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1558

Dieter Roth

„Selfportrait as Sprinter“. 1980
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315a

Präkolumbisch

A Kultur der Olmeken (Costa Rica), späte präklassische Phase – Jadeanhänger in Beilform. 300–100 v. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1197

Mappenwerk (vor 1945)

„Genius“. 1919-1921
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1553

Ulrich Rückriem

„Eisenstab“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/148

Deutsch, um 1830

Landschaft bei Föhring. 1832
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/122

Bernhard Fries

Heidelberger Schloß von Norden.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1546

Dieter Roth

„Little Tentative Recipe“. 1968/69
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1169

Max Liebermann

„Selbstporträt“. 1906
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1261

Emil Schumacher

„1/1970“. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1118

Karl Hubbuch

Weiblicher Halbakt. Um 1930
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1299

Heinz Trökes

„Bewegung im Raum“. 1948
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1092

Adolf de Haer

Landschaft mit Fluss und Steinbrücke.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1555

Kristine Roepstorff

„Eleven Excluded“. 2007
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1102

Josef Hegenbarth

„Vor dem Tigerkäfig“/„Am Kamelgehege“. Um 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)