Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
353/104

Heinrich Hansen

Ansicht von Toledo mit der Alcántara-Brücke über dem Tejo. 1850/51
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
360/399

Jeanne Mammen

Mann und Frau mit Maske. 1928
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1162

Ludwig von Hofmann

Badeszene mit drei Jünglingen.
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1033

Peter Fischli und David Weiss

„Ohne Titel (Airport Zürich, 2000)“. 2000/07
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1074

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Blumenvase. 2012
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2073

Ulrich Knispel

Landschaft mit Zeichen. 1975
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1457

Konrad Klapheck

„Die Sexbombe und ihr Begleiter (Armatur I)“. 1964
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1664

Max Ernst

„Die Hochzeit von Himmel und Erde“. 1970
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/141

Dänisch, um 1840

Küstenlandschaft mit Kornfeld.
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/247

Franz von Bayros

Tänzerin und Pierrot. Um 1910
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1476

Dieter Roth

„Drunter und drüber“. 1972
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/102

Erwin Speckter

Kopf- und Handstudie eines aufblickenden jungen Mannes.
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/328

Klaus Fußmann

Vor dem Feld von Düstnishy (Narzissen und Osterglocken). 1992
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2168

Lyonel Feininger

„Gebäude mit Mondsichel“. 1920
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1177

Otto Dix

„Katze und Hahn“. 1966
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/462

Otto Manigk

Haus mit Vorgarten. 1936
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1651

Max Kaus

Küstenstrich mit Seebrücke. 1930er-Jahre
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1246

Alexej von Jawlensky

„Liegender weiblicher Akt (linker Arm erhoben, mit der Hand hinter dem Kopf)“. Um 1920
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/369

Max Sinowjewitsch Krajewski

Ausstellung von Studienarbeiten aus dem Vorkurs von Josef Albers mit einer Skulptur von Takehiko Mizutani im Bauhaus in Dessau. 1927/28
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1006

Rudolf Ausleger

Stillleben mit Früchten und Philodendron. 1934
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1517

Timm Ulrichs

Bild mit Maßlinien. 1964/68 (2013)
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1253

Peter Fischli und David Weiss

„o.T. (Paris Airport)“. 2008
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1250

Julie Wolfthorn

„Werft in Potsdam“ (mit Blick auf die Heiliggeistkirche).
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2196

Michel Comte

Ohne Titel (Michelle, Mary Anne, Tracy und Satya, New York). 1999
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/682

Max Beckmann

„König und Demagoge“. 1946
Verkauft für 5.612 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1338

Davide Boriani

Ohne Titel (Objekt mit Magnet). 1965
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
215/176

Wilhelm Klein

Abhang mit Steinen.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1468

Markus Lüpertz

„Jago, Desdemona und Otello“. 1996
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
257/373

Italienisch, wohl Neapel

Konsoltisch mit aufsteigendem Adler. Um 1720/30
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
308/872

Axel Dick

7-teiliges Wandobjekt für W. Gaul (aus der Bildreihe: Doppellicht und Torsionen). 1968
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
307/592

Otto Dix

„Goggeien mit dem Säntis“ („Die Gogeien mit Säntis“). 1934
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
327/803

Jörg Immendorff

Affe mit Besen. 2006
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3317

Augsburg

Becher mit gestochenen Blumen von Hieronimus I Schuch (um 1644–1683). Um 1655/60
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3043

Hieronymus Janssens (genannt „Den Danser")

Elegante Gesellschaft tanzend und musizierend auf einer Terrasse. Nach 1649
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3184

Porzellanmanufaktur Meissen

Große tiefe Schüssel mit Astmuster und Zickade. Um 1730
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
264/329

Wilhelm Hopfgarten und Benjamin Ludwig Jollage

„Orest und Elektra“ (auch „Lucius Papirius“). 1826
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
315/764

Ulrich Erben

Schwarzes Feld mit Weiß. 1979
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
303/112

Gustav Adolph Hennig

Bildnis der Anna Thecla Kraft mit rotem Schal. (Vor) 1836
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/444

Otto Mueller

„Mutter und Kind 2 (kleine Fassung)“. 1920
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
308/957

Johannes Grützke

Ohne Titel (Fuchs und Turnschuh). 2003
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3044

Hieronymus Janssens (genannt „Den Danser")

Geldwechsler mit eleganter Gesellschaft. Nach 1649
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3083

Jan Baptist Weenix

Landschaft mit Schafherde und Reitern. Um 1655
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
308/938

Günther Uecker

„Hommage à Achim von Arnim und Clemens von Brentano“. 1969
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
226/608

Willi Baumeister

„Salomé und der Prophet“. 1946
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3074

Quiringh van Brekelenkam

Der Schuster und seine Frau. Um 1664
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
252/735

Lyonel Feininger

„Der Mann mit dem Rad“. 1911
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/301

Emil Lettré

Anhänger mit Lorbeerblattdekor und vier Mondsteinen. Um 1920
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/448

Ernst Ludwig Kirchner

Varieté-Szene mit drei Tänzerinnen. 1911
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/136

Dresden, um 1840

Landschaft mit untergehender Sonne. Um 1840
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)