Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1065

Gustave Cariot

„Georgenborn“. 1920
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1135

Gustave Cariot

Georgenborn Hansen-Kopf. 1926
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1762

Gustave Cariot

Sommerliche Landschaft. 1932
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/341

Giuseppe Carli

„Fórcola da poppa“ einer venezianischen Gondel. Um 1950
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1363

Eugenio Carmi

„imaginäre signale“. 1977/78
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1024

Carlo Carrà

„I Saltimbanchi“. 1922
Verkauft für 732 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1042

Carlo Carrà

„I Saltimbianchi“. 1922
Verkauft für 850 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2034

Henri Cartier-Bresson

Manhattan. Arrival of Khrushchev. Anti Soviet demonstration. 1960
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2035

Henri Cartier-Bresson

Arrestation, Washington. 1968
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2024

Henri Cartier-Bresson

Playground in Madrid, Spain. 1933
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2037

Henri Cartier-Bresson

Derrière la gare Saint-Lazare, Paris. 1932
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2029

Henri Cartier-Bresson

Berliner Mauer, West Berlin. 1962
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2020

Henri Cartier-Bresson

Gestapo Informer, Dessau. 1945
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2038

Henri Cartier-Bresson

Akt, Italien (Leonor Fini). 1933
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2019

Henri Cartier-Bresson

Taxi drivers, Berlin. 1931
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2020

Henri Cartier-Bresson

Refugees from mainland China, Hong Kong. 1949
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2039

Henri Cartier-Bresson

India, Gujarat, Ahmedabad. 1966
Verkauft für 4.636 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2038

Henri Cartier-Bresson

New York City, Manhattan, Times Square, New Year’s eve. 1959
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2021

Henri Cartier-Bresson

Canteen for workers building the Hotel Metropol, Moscow. 1954
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2012

Henri Cartier-Bresson

Cyclades, Island of Sifnos, Greece. 1961
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2033

Henri Cartier-Bresson

Hyde Park, London. 1937
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/128

Carl Gustav Carus

Wassermühle am Berghang („Ein Müller-Lied“). (Vor) 1866
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/162

Carl Gustav Carus

Erinnerung an Neapel (Mondnacht über dem Mittelmeer). Um 1832
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/124

Carl Gustav Carus

Frühsommerlicher Weinberg in Pillnitz. Um 1830/40
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/123

Carl Gustav Carus

„Gotische Kirche über Baumwipfeln bei Mondenschein“ („Kleine Mondscheinlandschaft mit Kirchlein“). Um 1840
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/169

Carl Gustav Carus

Fenster der Burg Tharandt.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/112

Carl Gustav Carus

„Phantasie aus der Alpenwelt“. 1822
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/154

Carl Gustav Carus

„Villa am Hang“. Nach 1850
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/137

Carl Gustav Carus

„Tannen“. Um 1840
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/146

Carl Gustav Carus

„Wolkenstudie“. Um 1830/40
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
207/124

Carl Gustav Carus

„Bewaldeter Abhang bei Pillnitz“. Um 1840/50
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
322/156

Carl Gustav Carus

Schiffsmühle auf der Elbe bei Dresden. 1826
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
358/120

Carl Gustav Carus

Frühsommerlicher Weinberg in Pillnitz. Um 1830/40
Verkauft für 43.180 EUR (inkl. Aufgeld)
237/107

Carl Gustav Carus

Blick über den Waldrand. 1840er/50er Jahre
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/128

Carl Gustav Carus

Vorplatz einer gotischen Kirche bei Mondschein.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/127

Carl Gustav Carus

„Waldlandschaft“.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/112

Carl Gustav Carus

„Tannenwald an einem Nebelmorgen“.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/136

Carl Gustav Carus

„Weidenstamm mit Unterholz“. Um 1820
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
358/144

Carl Gustav Carus

Blick auf Florenz mit Palazzo Vecchio. 11. April 1841.
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
347/457

Maria Caspar-Filser

Landschaft (Auf der Balinger Alb). 1912
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/417

Pol (Paul) Cassel

Bildnis Paul Fechter. 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2125

Giovanni Castell

„Alexandra von Schwerin“. 1993
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
358/123

Johann Anton Castell

Blick auf den ruinösen Zwinger in Dresden. 1859
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
255/129

Johann Anton Castell

Die Albrechtsburg in Meißen. Um 1835
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/111

Johann Anton Castell

„Ansicht auf Dresden, Mondschein“. 1846
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/54

Enrico Castellani

„Superficie Bianca“. 1979
Verkauft für 176.900 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)