Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1124

Oskar Kokoschka

„Der Töpfer“. 1979
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1462

Dieter Roth

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2078

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Presa di coscienza sulla natura“. 1980er–Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1613

Friedemann Hahn

„Particular Time of Day, Pawnee“. 1981
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2132

Joan Miró

Aus: „Ubu Roi“. 1966
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1927

Thomas Ruff

„Zeitungsfotos“. 1991
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1679

Dietmar Lemcke

„Zwei Muränen“. 1958
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1869

Katharina Grosse

„Picture Park“. 2007
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2159

Willy Ronis

Isa, Paris. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1223

Thomas Ruff

„msh01 (JPEG 024)“. 2006
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2044

Albert Renger-Patzsch

„Atlantikküste bei Le Couquet / Bretagne“. Vor 1943
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1175

Paul Klee

„Kopf (Bärtiger Mann)“. 1925
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1408

Curt Querner

„Einsames Haus im Schnee“. 1968
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1293

Leo Erb

„die quadratur des vierecks“. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2038

Klaus Fußmann

„Mohnblumen“. 2015
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1551

Thomas Bayrle

Portrait. Um 1970
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2081

Garry Winogrand

Aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–75.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1502

Elliott Erwitt

„New York City“. 1946
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1552

Henning Kürschner

„Blaue Figur“. 1991
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1141

Elisa Martins da Silveira

Hütten am Fluss mit Schwimmerin. 1960
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1603

Robert Rauschenberg

„Study for Chinese Summer Hall (Blue Lady)“. 1983
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1303

Gottfried Brockmann

Selbstbildnis / Porträt. 1927 / 1926
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1534

Per Kirkeby

„Mysuseter 9-3-95“. 1995
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/189

Osmar Schindler

Dresden - Augustusbrücke (Studie). Um 1900
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1793

Erich Heckel

„Der Jüngling“. 1917
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2312

Candida Höfer

„Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg X 1998“. 1998/99
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1522

René Groebli

# 529, aus der Serie „Das Auge der Liebe“, Paris. 1952
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1521

Robert Indiana

„Mozart - Eine kleine Nachtmusik“. 1971
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2011

Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)

The Flower Peddler near the Old Metropolitan Opera House. 1941
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1362

Delphine Balley

„Mes parents dans le grand salon“, aus der Serie „L'Album de famille - Prélude“, 2002–2010. 2002
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1223

Emil Rudolf Weiß

„Päonienstilleben“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1431

A.R. Penck

Ohne Titel. Frühe 1960er Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
215/153

Jules Hébert

Weiblicher Rückenakt.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1520

Jorinde Voigt

„Symphonic Parts/Rhytmus Berlin I - VI“. 2011
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3240

Böhmisch

Zwei Zwischengoldglasbecher mit Wappen und Darstellung der Hl. Rosalia und Hl. Catarina. Um 1730/50
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3389

Kaukasisch

Shirwan-Gebetsbrücke, Ost-Kaukasus. 1880
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3373

Hannover

Paar Tafelleuchter von Anton Georg Eberhard Bahlsen (1781–1849). 1827
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2078

Frank Horvat

„Paris Le Sphynx H“. 1956
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)