Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
328/179

Max Pietschmann

Junge Frau mit Lichtreflex an Wange und Hals. 1898
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1027

Peter Behrens

„O. T. (Der Kuss)“. 1898
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/289

Ernst Henseler

Blühender Apfelbaum. 1897
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/254

Ludwig von Hofmann

Leda (Schwanenweiher). Um 1896
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1032

Lovis Corinth

„Krause aus Sachsen“. 1892
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
215/207

Ludwig von Hofmann

Stehender Jünglingsakt (Studie). 1890er Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/205

Osmar Schindler

Rückenansicht einer Frau im antiken Gewand. 1887
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/234

Max Klinger

„Eine Liebe. Opus X“. 1887
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/258

Carl Hummel

Kühles Tal bei Friedrichsroda. 1884
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/169

Hans am Ende

Landbewohner bei der Rast. 1884
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1139

Max Klinger

„Verführung“. 1884
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/228

Karl Wilhelm Diefenbach

Junger Geiger auf einer Blüte. 1881
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3389

Kaukasisch

Shirwan-Gebetsbrücke, Ost-Kaukasus. 1880
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2109

August Kotzsch

Laube mit Akazie bei Weiskers / Felsners Anwesen. Um 1875
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/178

Friedrich Preller d. J.

Zwei Landschaftsstudien (Meeresküste und Berglandschaft). 1872
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/172

Friedrich Preller d. Ä.

Blick von Sorrento nach Neapel. 1871
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2111

August Kotzsch

Die Zeibig-Mühle / Kiesgrube. Um 1870
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/110

Albert Venus

Landschaft mit Maria Magdalena und Jesus (Noli me tangere). 1869 (?)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/209

Anton von Werner

Im Schwarzwald. 1868
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/180

Wilhelm Klose

Landschaft bei Sykion westlich von Korinth mit Stallhaus. Um 1867
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/176

Rudolf Hirth du Frênes

Küste mit Leuchtturm und Booten. 1867
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/131

Hans Speckter

Der Künstler in seiner ersten Wohnung in Weimar / Im Atelier (nach einem Gemälde von Otto Speckter). 1867 (?) / 1871
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
255/122

Carl Hummel

Baumgruppe. 1859
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/157

Ferdinand Bellermann

„Lago d’Anniano“. 1854
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/120

Eduard Hildebrandt

Felsige Küste im Abendrot. Um 1853/55
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/163

Friedrich Zeller

Abendhimmel über Maxglan und Schloß Kleßheim bei Salzburg. 1852
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/104a

Julius Schnorr von Carolsfeld

Die Heilige Elisabeth zeigt ihrem Gemahl einen von ihr gepflegten Kranken (Pause nach Peter von Cornelius). 1851
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/128

Deutsch/Italienisch, 1851

Blick auf das Kolosseum in Rom. 1851
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
272/222

Französisch

Tafelaufsatz – Surtout de Table. Um 1850
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/211

Französisch, 1848

Souvenir de Paris (Stilleben mit Sattel- und Zaumzeug).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
262/150

Carl Ludwig Frommel

Bemooster Baumstamm. Um 1847
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/169

Friedrich Maurer

Hof in Brannenburg (Oberbayern). 1847
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
310/157

Gustav Jäger

Homer unter den Griechen (Entwurf für das Herder-Zimmer im Weimarer Schloss). (Vor) 1846/48
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
255/174

Carl Frederik Sørensen

Marine mit Segelbooten. Um 1846/48
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/132

Otto Speckter

„Siegfried erblickt Kriemhild (Sigfrid und Sigurd)“. 1845. (+ 4 Beigaben).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
278/207

Carl Hilgers

Ankerstudie („Amsterdam“). 1839
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/146

Carl von Blaas

Zwei Männer an einer Felsenküste. 1838
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/30

Peter Rittig

„Luisa Rosa di anni 19“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/255

Hermann Kauffmann

Mondnacht über Baumwipfeln. Um 1830
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3366

Breslau

Paar Tafelleuchter von Hermann Weissenborn (tätig 1829–1838). 1829/1834
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/126

Hermann Kauffmann

Junger Mann aus Zell am See. 1829
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/106

Johann Carl Baehr

Etruskisches Tor in Perugia. 1828
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3373

Hannover

Paar Tafelleuchter von Anton Georg Eberhard Bahlsen (1781–1849). 1827
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)