Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1316

Paul Plontke

Mädchen mit Goldhaube. Um 1920
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2159

Kurt Wyss

„Jean Dubuffet beim Ausarbeiten der Maquette für den Platz der Défense, Atelier Rue Labrousse, Paris am 23.2.1974“. 1974
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1192

Man Ray

„ABC“. 1948
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2059

Eikoh Hosoe

Man and Woman #24. 1960
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1291

Frank Badur

Ohne Titel. 1995
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1050

Marc Chagall

„Paysan à la chèvre“. 1970
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2015

Monika Baumgartl

„World Trade Center mit Flugschneise, New York“. 1978
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1581

Daniel Spoerri

„DIE WEISSE ROSE“. 2014
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1042

Marc Chagall

„Bénédiction de Moise sur Josué“. 1958
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2102

Albert Renger-Patzsch

„Mesembrianth Mirabiles“. 1923/24
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1081

Emile Othon Friesz

Sommerlandschaft mit Weg und Häusern. Um 1905
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1003

Otto Antoine

„Berlin - Lange Brücke“. 1918
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/638

Max Beckmann

„Der Zeichner in Gesellschaft“. 1922
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1505

Wilhelm Mundt

„Trashstone 194“. 2002
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1516

Nam June Paik

„TV - die reine Vernunft“. 1975
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1150

Walter Leistikow

„Märkische Landschaft“. Vor 1902
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2122

Josef Sudek

Palme. Schlossgarten in Prag. 1942
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1044

Marc Chagall

„Prière de Salomon“. 1958
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1420

Robert Motherwell

„Africa No. 1“. 1970
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/198

Paul Meyerheim

Löwenpaar im Gehege.
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1072

Max Dürschke

Stillleben mit japanischer Figur.
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/205

Jules-Cyrilles Cavé

Strand bei Mittagsebbe (Meeresstudie).
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1285

Lesser Ury

„Abend im Café Bauer in Berlin“. 1919
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1170

Karl-Heinz Krause

„Andromeda auf Pegasus fliehend“. 1990
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/410

Dr. Lossen & Co. (d.i. Lossen, Dr. Otto)

Werkbundausstellung: Weissenhof-Siedlung, Stuttgart. Haus 16, Wohnraum mit Möbeln von Marcel Breuer. Architekt: Walter Gropius. 1927
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2036

Hermann Glöckner

Kurvenzeichnung. 1961
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2107

Thomas Locher

„1 bis 7“. 1995
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1013

Otto Beyer

„Kleiner Fischerhafen im Sonnenuntergang“. 1954
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1060

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2059

Serge Cohen

„Jasper Johns - New York“. 1982
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2281

Walter Dexel

Ohne Titel. 1922
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1367

Mappenwerk

Aus: „Kölner Kunstmarkt 68“. 1968
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2042

George Grosz

„Arbeiter“. 1912/13
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1489

Rainer Fetting

Berliner Mauer. 1988
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1814

Ulrich Knispel

„Kanton D“. 1967
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1775

Theodor Werner

„Nr. 16/47“. 1947
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1966

Monika Baer

„River“. 1999/2002
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1238

Michael Buthe

„Ohne Titel“. 1975
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1641

Franz Ackermann

„Untitled (mental map: from Berlin to L.A. to Sydney to Canberra)“. 1998
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2366

Lucia Moholy (d.i. Schulz, Lucia)

Teeservice von Marianne Brandt. 1926
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2023

Georges Braque

„Feuille“. 1953
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2083

Konrad Klapheck

„L'impatience du Sphinx“ (Die Ungelduld der Sphinx). 1998
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2285

Bleicke Bleicken

Abend am Haff 1, Keitum. 1931/35
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2360

Will McBride

„John F. Kennedy, Willy Brandt, Konrad Adenauer vorm Brandenburger Tor, Berlin“. 1963
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2155

Lesser Ury

„Berliner Droschke - rechts - wartend im Tiergarten II“. Um 1920
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/167

Johann Carl Baehr

Der Rhein bei Unkel, im Hintergrund die Burgen Rolandseck und Drachenfels.
Verkauft für 2.019 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1412

Olaf Nicolai

Aus: „Considering a multiplicity of appearances in light of a particular aspect of relevance. Or: Can art be concrete?“. 2010
Verkauft für 2.025 EUR (inkl. Aufgeld)