Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
228/1602

Teruko Yokoi

„Stilles Tal“. 1977 (?)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2155

Yva (d.i. Else Neuländer)

Ohne Titel (Bademode Jantzen), Berlin. Um 1932
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2124

Yva (d.i. Else Neuländer)

Genoppte Herrenschuhe. Um 1932/33
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2125

Yva (d.i. Else Neuländer)

Reise- und Segelanzug. Um 1932
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2089

Yva (d.i. Else Neuländer)

Tänzerin Tatjana Barbakoff. 1929
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2120

Yva (d.i. Else Neuländer)

Strandkleid. Modell: Roeckl. Um 1932/33
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2205

Yva (d.i. Else Neuländer)

Lederstiefel / Hellblau Weiss gestreiftes Hauskleid mit dunkelblauem Besatz / Unterwäsche. 1930er–Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2121

Jean-Pierre Yvaral

Ohne Titel. Um 1960/70
Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)
213/807

Jean-Pierre Yvaral

„Structure Ambigue Quadri BVG“. 1974
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1486

Jean-Pierre Yvaral

„Pyramidale Ocre Positif“. 1974
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
284/971

Akram Zaatari

„The Times of Struggle“. 2017
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/559

Wladimir von Zabotin

Tiere und Menschen in der Landschaft. 1918/19
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/469

Wladimir von Zabotin

Tanz in der Diele (Kabarett). 1921
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1326

Ossip Zadkine

„Sept Calligrammes d'Apollinaire“. 1967
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1296

Ossip Zadkine

„La Revolution du plancher (monument)“. 1966
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
218/18

Ossip Zadkine

„Jeune fille à la cruche“ (auch: Die Wasserträgerin, Junges Mädchen mit Krug). 1920
Verkauft für 625.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/433

Ossip Zadkine

„Tête d’Orphée“. 1956
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2083

Zander & Labisch (Albert Zander / Siegmund Labisch)

Damenkonfektionshaus Vollmer & Baumgarten, Kronenstraße 32, Berlin. Architekt: Max Ackermann. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2188

Zander & Labisch (Albert Zander / Siegmund Labisch)

Berlin: Großes Schauspielhaus (1919). Kuppel im Zuschauerraum. Architekt: Hans Poelzig. 1920er–Jahre
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
285/805

Herbert Zangs

Weiße Reihung. 1987
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/853

Herbert Zangs

Ohne Titel (aus der Serie: Relief-Paintings). 1954
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1609

Herbert Zangs

Ohne Titel. Ca. 1979/80
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/802

Herbert Zangs

Dynamische Reihung in Violett. 1955
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/933

Herbert Zangs

Ohne Titel (Verweißung). 1952/70er Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/801

Herbert Zangs

Ohne Titel, aus der Serie „Scheibenwischer“. 1957/frühe 1980er Jahre
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1297

Herbert Zangs

Scheibenwischer-Komposition. 1990er Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1636

Herbert Zangs

Dorf in Nordafrika. Um 1950
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/542

Herbert Zangs

Ohne Titel. Um 1958
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
338/768

Herbert Zangs

Ohne Titel, aus der Serie „Scheibenwischer“. 1957
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1268

Herbert Zangs

Verweißung. 1976
Verkauft für 4.572 EUR (inkl. Aufgeld)
243/726

Herbert Zangs

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/800

Herbert Zangs

Ohne Titel. 1955
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/769

Herbert Zangs

Ohne Titel, aus der Serie „Schwarze Relief-Gemälde“. 1961
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1157

Herbert Zangs

Ohne Titel. 1980er-Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1637

Zao Wou-Ki

„Paysage au soleil“. 1950
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1298

Zao Wou-Ki

„Le soleil rouge“. 1950
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/648

Zao Wou-Ki

Untitled. 1968
Verkauft für 90.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1708

Zao Wou-Ki

„Sans titre“. 1981
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1707

Zao Wou-Ki

„Sans titre“. 1974
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/816

Rémy Zaugg

„Mais moi je te vois“. 1994/2001
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/607

Rémy Zaugg

„LOOK,/I AM/BLIND,/LOOK., (No. 3) (violet-rouge/vert)“. 1998/99
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1996

Rémy Zaugg

„Reflexionen auf und über ein Blatt Papier“ Kapitel X, Sagen/handeln, Blatt 45. 1988
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)