Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
702/1219

Werner Pokorny

„Gefäß + Haus“. 2004
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1411

Mel Ramos

„You Like It, It Likes you“. 1994
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1112

Edmund Kesting

Pfeifenraucher. 1936
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1361

Jörg Immendorff

„Quadriga“. 1982
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1440

Daniel Pflumm

„Untitled (Abtei 2)“. 2000
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325c

Porzellanmanufaktur Meissen

Vier Teller mit Sulkowski-Ozier-Relief und „Koreanischer Löwe“-Dekor. Um 1735/40
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1169

Herbert Kitzel

„Artistenfamilie“. 1956
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1279

Emil Cimiotti

„Stehende III“. 1968
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2020

Maik & Dirk Löbbert

„Casablanca“. 1994
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2059

George Barris

Marilyn Monroe in Santa Monica Beach in July. 1962
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2047

August Kotzsch

Edelkastanie. 1875–1885
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1706

Max Pechstein

„Am Ufer“. 1920
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2164

Christian Rohlfs

„Frau mit Hut“. Um 1915
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1977

Dirk Bell

„l'enfant“. 2009
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1082

Gerda Lepke

„Krukow, Mecklenburg“. 1977
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1770

Hermann Glöckner

„Zwei männliche Akte, der vordere vom Rücken“. Um 1923/24
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1672

Heimo Zobernig

„Videoedition für „Texte zur Kunst““. 1991
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1937

Rainer Fetting

„Indianer“. 1992
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/102

Deutsch, um 1830/40

Santa Maria Maggiore in Rom vom Garten der Villa Negroni.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2148

Paul Vorgang

„Grunewaldsee“. 1913
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2156

Heinrich Zille

Knieende Mutter, ihrem Kind die Hosen hoch ziehend.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2095

Joel Meyerowitz

„Florida“. 1978
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2307

Ivo Hauptmann

Stillleben mit Distel. 1954
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/820

Heiner Blum

„o.T. II/II“. 1984
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/114

Otto Speckter

„Herr von Färber“ (+ 15 Beigaben).
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1530

Ken Heyman

Andy Warhol. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1577

Will McBride

„Kleiner Mann und Brandmauer, Berlin". 1957
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1858

Hanne Darboven

Ohne Titel. 1973/74
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2328

Ken Heyman

Pop Art Artists, New York. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1847

Georges Braque

„Oiseau et lotus“. 1960
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2287

Gustavo Bonaventura

Hugo Erfurth im Atelier, Palais Lüttichau, Dresden. 1911
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1078

Walter Gramatté

Aus Berlin. Am Tiergarten. 1916
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2233

Sibylle Bergemann

Frieda, New York. 1991
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1021

Eduard Bargheer

Frauenportrait. 1951
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1532

Lawrence Weiner

„Fragestellung Nr. 1 Das Endziel/Der Horizont“ „Fragestellung Nr. 2 The Nachlass/der Horizont“. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1104

Wilhelm Imkamp

„Triptychon I“. 1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1535

Ralf Ziervogel

OHNE TITEL / UNTITLED. 2006
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1501

A.R. Penck

„Pornographie“. 1960er-Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/118

Gustav Anschütz

Portrait des Komponisten Gustav Barth (1811–1897). Um 1843
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2192

Ladislav Emil Berka

„Po dešti, Praha“ (Nach dem Regen, Prag). 1930 –1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2239

Stephen Shore

East of Dilworth, Minnesota. 1973
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1404

Harald Metzkes

„Alles verloren, Betet! Betet! Alles verloren“ (Blatt zu Shakespeares „Der Sturm“). 1995
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2042

Robert Doisneau

Créatures de Rêve. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1450

Lucio Pozzi

„Starting from Red“. 1979
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)