Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
338/809

Ryan Trecartin

Early Baggage. 2001-2003
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/333

Mela Muter

Stillleben mit Korb, Weintrauben und Äpfeln.
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/836

David Ostrowski

F (Musik ist Scheisse). 2013
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/755

A.R. Penck

„Erinnerung Hechtstraße – 1. Die allgemeine Scheiße 2. Die russische Scheiße 3. Die westdeutsche Scheiße“. 1980/85
Verkauft für 55.288 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/894

C.O. Paeffgen

„die Maus und ich“. 1995
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/821

Günther Förg

„Vertikal“. 1988
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/580

Henry Moore

„Two Piece Reclining Figure: Arch“. 1981
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/289

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Heller Mond). 1965
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/805

Max Bill

Halbe Kugel um zwei Achsen. Um 1965/66
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/715

Dadamaino

„Volume“. 1959
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/522

Pierre Soulages

„Eau-forte Xa“. 1957
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/434

Max Beckmann

„Eiermenschen (Ostern)“. 1944
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/31

Erich Heckel

Selbstbildnis. 1939
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/451

Lesser Ury

„Paris, La Madeleine“. 1928
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/213

Ludwig von Hofmann

Stehender weiblicher Akt.
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/23

William Wauer

Porträt Herwarth Walden. 1919
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/20

Ernst Ludwig Kirchner

Am Strand sitzender Akt. 1912
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/404

Lesser Ury

„Straße bei Nacht im Regen (Berlin)“. Um 1898/1900
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/308

Franz von Stuck

Der Schwammerling I und II. 1882/83
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/151

Andreas Achenbach

Der Altenberger Dom (Studie). 1831
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/173

August Heinrich (?)

Blick auf das Tennengebirge bei Salzburg. Um 1821
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/426

Emil Nolde

„Dämmerstunde“.
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/916

Tony Cragg

„Gate“. 2017
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 54.900 EUR (inkl. Aufgeld)
210/1

Lesser Ury

„Nächtliche Straßenszene (Leipziger Straße?, Berlin)“. 1920er Jahre
Verkauft für 54.900 EUR (inkl. Aufgeld)
209/286

Johann George Hossauer

Teile des Tafelsilbers für den preußischen Finanz- und Kabinettsministers, Graf Albrecht v. Alvensleben (1794-1858). 1835
Verkauft für 54.900 EUR (inkl. Aufgeld)
352/792

Andreas Gursky

Heidelberg Ost. 1993
Verkauft für 54.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 54.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/493

Helmut Middendorf

„Gitarren“. 1979
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/274

Werner Heldt

„Aufruhr 1848“. 1948
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/426

Karl Hofer

„Stilleben mit Früchten“. 1922
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/541

Willi Baumeister

„Plastisches Bild“. Um 1920
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/115

Johann Heinrich Schilbach

Italienische Landschaft. Um 1826/28
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/716

Rudolf Polanszky

Reconstructions / Dark Mirrors. 2017
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
356/826

Gerhard Richter

„VII. 91“. 1991
Verkauft für 53.340 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 53.340 EUR (inkl. Aufgeld)
360/304

Max Liebermann

„Der Nutzgarten in Wannsee nach Nordwesten“. Um 1923
Verkauft für 53.340 EUR (inkl. Aufgeld)
243/780

Gerhard Richter

„Vermalung (Braun)“. 1972
Verkauft für 52.884 EUR (inkl. Aufgeld)
348/775

Karin Kneffel

Ohne Titel. 2018
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/739

Markus Lüpertz

„Männer ohne Frauen. Parsifal“. 1993-95
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/798

Ulrich Erben

„Farben der Erinnerung (Ostia)“. 1992
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/729

Isa Genzken

„Spatz“. 1992
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/712

Isa Genzken

„Weltempfänger“.
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/741

A.R. Penck

Die Liebe zu den drei Orangen. 1982
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/733

Roy Lichtenstein

„I Love Liberty“. 1982
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/511

Alfred Manessier

„La petite source nocturne“. 1982
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
339/618

Axel Hütte

Paracelsus Bad, Gesundbrunnen, Rosenthaler Platz, Alexanderplatz, Moritzplatz, Kottbusser Damm, Hermannplatz, Leinestraße. 1979–1994 / 2019
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)