269/1311
Victor Bonato
„Konvexfalte B/82“. 1982
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2339
Dieter Schwerdtle
Joseph Beuys – Aktion 7000 Eichen für die documenta 7 in Kassel. 1982
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1423
Volkmar Haase
Gespaltenes Dreieck. 1982
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2038
Serge Cohen
„Jasper Johns - New York“. 1982
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1288
Siegfried Anzinger
Ohne Titel. 1982/83
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2232
Tom Wood
Sunshine Cafe, Lark Lane, Liverpool. 1981
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1977
André Thomkins
„Goldküste“. 1981
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2058
Rudolf Holtappel
„Prager ,Frühling'“. 1981
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2102
Heinrich Riebesehl
„Hamburg, Altona, Mai 81“, aus der Serie „Bahnlandschaften“, 1979–1997. 1981
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1147
Lotte Laserstein
„Flöte spielendes Mädchen (Louise Haag)“. Um 1980
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1373
Thomas Kaminsky
Ohne Titel. 1980
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1157
Herbert Zangs
Ohne Titel. 1980er-Jahre
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2310
Tom Wood
Cafe, Seacombe, Merseyside. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1454
Robert Rauschenberg
„Two Reasons Birds Sing“. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1450
Lucio Pozzi
„Starting from Red“. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1609
Herbert Zangs
Ohne Titel. Ca. 1979/80
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/680
Horst Bartnig
„Spiegelbild IV“. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2080
Tod Papageorge
„N Y. Discotheque“, aus der Serie „Studio 54“, 1978–1980. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2007
William Klein
„Hairy Chest, Beach“. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2029
Camillo Fischer
John Cage. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2019
Jim Dow
„The Town Diner. Watertown, Massachusetts“. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1590
Luis Feito
Neujahrsgruß 1980. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1101
Mel Ramos
„Wonder Woman“ / „Devil Doll“. 1979 / 1997
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1372
Thomas Kaminsky
Ohne Titel. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1517
Luigi Ghirri
„Parigi“. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2081
Tod Papageorge
„N Y. Discotheque“, aus der Serie „Studio 54“, 1978–1980. 1979
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
217/342
Sebastian Haffner
Manuskript des letzten Buchkapitels von „Preußen ohne Legende“ – „Das lange Sterben“. 1978
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2117
Heinrich Riebesehl
„Drüber (Northeim), Aug. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2095
Joel Meyerowitz
„Florida“. 1978
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1459
Martin Disler
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2074
Nicholas Nixon
„Memphis, Tennessee“. 1978
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2047
Leonard Freed
A Man taken into Custody in a Police car, New York City. 1978
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2168
Sibylle Bergemann
„Berlin“ (Spaziergang im Volkspark Prenzlauer Berg). 1978
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1304
Jim Dine
„Anemones“. 1978
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1082
Gerda Lepke
„Krukow, Mecklenburg“. 1977
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2200
Stephen Shore
Giverny, France. 1977
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2241
Stephen Shore
Giverny, France. 1977
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1311
Hans Hartung
„L 1976-5“. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1140
Karl-Heinz Krause
„Kleiner Träumender“. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2036
Heinrich Riebesehl
Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–77. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2040
Duane Michals
„It was the happiest moment of the happiest hour of the happiest day of her entire life“. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1172
Konrad Klapheck
„Glanz und Elend der Reformen“. 1976/77
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2113
Will McBride
„Betrunkener hält Auto an, New York“. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1575
Rolf Szymanski
„Galionsprofil (Nil)“. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1007
Gerhard Altenbourg
„Erlöste Landschaft“. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1322
Alfred Hrdlicka
„Striptease-Triste“. 1975
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1449
Dieter Roth und Arnulf Rainer
„Trümmermann fächelt hoch (...)“. 1975
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1400
Marwan
Selbst. 1975
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2193
Ron Galella (d.i. Galella, Ronald E.)
David Bowie. 1975
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1251
Karl Schmidt-Rottluff
„Blume“. 1975
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden