Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
325/392

Walter Dexel

Komposition. 1926
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/177

Otto Dix

„Fleischerladen“. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/402

Peter Dreher

„Tag um Tag ist guter Tag“. 1995
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/402

Gabriele Münter

Ranunkeln und Mimosen. 1941
Verkauft für 26.840 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1947

Andy Warhol

„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für 26.875 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1734

Andy Warhol

„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für 26.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/551

Ernst Ludwig Kirchner

Figurengruppe. Um 1923/24
Verkauft für 26.923 EUR (inkl. Aufgeld)
356/847

Cornelia Schleime

„Der Sündenfall“.
Verkauft für 26.924 EUR (inkl. Aufgeld)
225/27

Jules Pascin

„Nu, le bras levé“. 1916
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/542

Ernst Wilhelm Nay

„Helena I“. 1948
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2167

Otto Steinert

„Rhythmus u. Struktur“ (Blick vom Arc de Triomphe). 1951
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/210

George Grosz

Portrait Max Herrmann-Neiße. 1925/26
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/833

Albert Oehlen

„Unterwerfung von DASSELBE“. 1986
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/554

Richard Müller

„Die rote Flut“. 1945
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/533

Monogrammist HB

Frau mit Glasauge in der rechten Hand. 1929
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/840

Heinz Mack

Ohne Titel. 1994
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/660

Pablo Picasso

„Tête de femme“. 1953
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/507

Axel Hütte

Jean Lafitte National Park. 2005
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/661

Joan Miró

„Lithographe IV“. 1981
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/501

Karl Hagemeister

„Märkische Winterlandschaft“. Um 1905
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/573

George Grosz

„Friedens Konferenz“. Um 1923
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/744

Gerhard Richter

„Guildenstern“. 1998
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/408

Rudolf Dischinger

„Hinterhaus-Balkon“. 1935
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/375

Heinrich Zille

„Der abgebaute Schutzmann“.
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/458

Ewald Mataré

„Zeichen einer Kuh I“. 1946
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/843

Wolfgang Tillmans

„balcony lockdown“. 2020
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/654

Jan Kubíček

„Permutation-System“. 1975
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/874

Fritz Köthe

„Umleitung“. 1964
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/758

Johannes Geccelli

„GRAMERCY SCHLANK“. 1982
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/429

Bernhard Heiliger

„Verwandlung III“. 1960
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/718

Thomas Bayrle

Förderband (Studie). 2008
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/454

Karl Schmidt-Rottluff

Taunuslandschaft. 1948
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/453

Karl Schmidt-Rottluff

„Bodleia vor grünem Grund“. 1960
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/781

Keith Haring

Subway Drawing. 1980er Jahre
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/512

Karl Schmidt-Rottluff

„Haus in bergiger Landschaft“. 1939
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/323

Nach William Hogarth

A Chorus of Singers – nach dem Stich „The Oratorio of Judith“, 1732. Um 1740
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
264/358

Ib Kofod-Larsen

Paar Seal-Sessel aus der Sälen-Kollektion. 1956
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/450

Walter Dexel

„Pflanze und Haus“ (Ölstudie). 1915
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/568

Wols

„La lanterne“. Um 1940/41
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/197

Deutsch, um 1860

Wolkenstudie (beidseitig).
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/296

Oskar Schlemmer

„Figur nach rechts“. 1918
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/530

August Macke

„Lustspielszene“. 1911
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)