Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
269/1482

Klaus Staudt

„Unterkühlt“. 2001
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1479

Klaus Staudt

„Progression“. 1986
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1478

Klaus Staudt

„Quadrat und Kreuz“. 1974
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1481

Klaus Staudt

Ohne Titel. 1991
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1480

Klaus Staudt

„Schnitz“. 1987
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1668

Klaus Staudt

„Ohne Titel“. 1974
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/704

Klaus Staudt

„Schattengitter 12“. 1983
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/706

Klaus Staudt

„Huldigung an Albers 8“. 1977
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1567

Klaus Staudt

„zentral (variation ungleicher häufigkeiten der zwei stellungen und drehung des komplexes um jeweils 90 grad)“. 1972
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/834

Klaus Staudt

„Space“. 1998
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
326/661

Klaus Staudt

Ohne Titel (MI III OR 478). 1969/71
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/663

Klaus Staudt

Ohne Titel (MI V HR). 1971
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2402

Klaus Staudt

„Jubiläum“. 2007
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2401

Klaus Staudt

„o.T.“. 1993
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
268/809

Klaus Staudt

„Huldigung an Albers 4“. 1977
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1584

Klaus Staudt

„Ohne Titel DO-RE 3/82“. 1982
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/707

Klaus Staudt

„variation“. 1973
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/199

Karl Stauffer-Bern

Selbstbildnis mit Zigarette. 1883
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/233

Karl Stauffer-Bern

„Liegender weiblicher Akt“. 1886
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2186

Peter Stauss

„Giganten“. 2006
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.625 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1425

Martina Steckholzer

„VERMILLION“. 2010
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1426

Martina Steckholzer

„NEW PAINTINGS“. 2010
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1344

Heinrich Stegemann

„Artilleriebeobachter in Flandern“.
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2141

Elfriede Stegemeyer

„fotogramm“. 1932
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2024

Elfriede Stegemeyer

„Glasma[u]rmel“. 1933
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2144

Elfriede Stegemeyer

Ohne Titel (Kaktus). 1933
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
226/424

Milly Steger

Krugträgerin. 1934
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/126

Franz Stegmann

Innenansicht des Kölner Doms. 1868
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 634 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2071

Edward Steichen

Wheelbarrow with Flower Pots, France. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2136

Edward Steichen

„Coiffure, Mary Heberden“. 1929
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2141

Edward Steichen

Gorham Sterling, New York. 1930
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2164

Edward Steichen

Jergens Lotion Advertisement for J. Walter Thompson. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2052

Edward Steichen

Isadora Duncan at the Portal of the Parthenon, Athens. 1920
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2031

Edward Steichen

Foxgloves, France. 1926
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2138

Edward Steichen

Three Apples, France. Um 1921
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2150

Edward Steichen

Model Jule (Gwili) André für Vogue. 1937
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2151

Edward Steichen

Balletttänzerin. 1920er–Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2148

Edward Steichen

Sunflower, aus der Serie „Sunflowers from Seed to Seed“. 1921
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1230

Saul Steinberg

„Untitled“. 1968
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1585

Hans Steinbrenner

Ohne Titel. 1972/1977
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1424

Hans Steinbrenner

„Vegetative“. 1957
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)