Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
360/383

Ludwig Kasper

„Stehendes Mädchen“. 1931/32
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
360/418

Robert Michel

„À la Loch Ness“. 1923
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
360/332

Renée Sintenis

„Kleine Daphne“. 1918
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
213/875

Eberhard Havekost

„Nachtlandschaft“. 1994/95
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
211/360

Lyonel Feininger

„Die Eisenbahnbrücke“. 1919
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
207/109

Gerhard von Kügelgen

„Napoleon I. Buonaparte (1769–1821), 1. Fassung“. 1806
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
213/859

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Gespräch am Baum“. 2004
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
266/474

Paul Klee

„Scheinbar fest verankert“. 1927
Verkauft für 32.812 EUR (inkl. Aufgeld)
348/707

David Ostrowski

„F (A thing is a thing in a whole which it’s not)“. 2012
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/723

Robert Longo

„Eric“. 1999
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/724

Robert Longo

„Ellen“. 1999
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
339/640

Ákos Birkás

„KOPF (159-3.Bn7)“. 1997
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/714

Martin Kippenberger

Ohne Titel (Don't Wake Up Daddy). 1994
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/805

Marcia Hafif

„SEENELKEN“. 1990
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
339/613

Imi Knoebel

Siebeneck. 1988
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/833

Alighiero Boetti

„A come Alighiero B come Boetti“. Ca. 1988
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/326

Andy Warhol

„Queen Margrethe II of Denmark – aus der Serie: Reigning Queens“ (Royal Edition). 1985
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/732

Rainer Fetting

„Pier to Manhattan“. 1984
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/785

Markus Lüpertz

Pierrot Lunaire (Harlekin). 1983/84
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/762

Salomé

„Verträumt“. 1983
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/696

Roy Lichtenstein

„Cow Triptych (Cow Going Abstract) Poster“. 1982
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/761

Helmut Middendorf

„Maniac“. Aus: „Sänger“. 1980
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/103

Richard Pettibone

Andy Warhol „Marilyn“. 1978
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/716a

Walter Stöhrer

„Kopf-Orpheus I“. 1978
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/662

Donald Judd

„Untitled“. 1977-78
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/719

Otto Piene

„Science Fiction“. 1977
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/579

Horst Antes

„Großes Federbild“. 1975
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/822

Arnulf Rainer

„EINGESPONNEN“. 1972/75
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/794

Ulrich Erben

Weißes Quadrat. 1971
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/218b

Porzellanmanufaktur Meissen

Teile aus dem Schwanenservice für zwölf Personen mit dem Brühl-Wappen. Nach 1970
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/461a

Man Ray

„A l’heure de l’observatoire: Les amoureux“. 1970
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/788

Gerhard Richter

„Schweizer Alpen I“ (A2). 1969
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/460

Hann Trier

„Leo“. 1967
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/901

Walter de Maria

„High Energy Bar“. 1966
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2165

Otto Steinert

„Aggression II“. 1966
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/724

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1965
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/680

Hann Trier

„El Cauce“. 1960
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/67

Hermann Glöckner

„Konstruktion mit acht Zacken über Grün bis Braun“. 1958/59
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/703

Raimund Girke

Ohne Titel. 1958
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)