Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2086

Margaret Bourke-White

Industrial Design. 1935
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/370

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit Griffel“. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/405

Walter Leistikow

„Verwehte Bäume (Dänemark)“. Um 1900
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/529

Katharina Sieverding

Die Sonne um Mitternacht schauen. 1988
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/322

Horst Janssen

„Totentanz“. 1973/74
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/171

Ernst Barlach

„Lachende Alte“. Um 1936/37
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/602

Ai Weiwei

„Study of Perspective in Glass“: blu cobalto. 2018
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/119

Carl Graeb

Die Kanzel von St. Georg zu Nördlingen. 1872
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/304

Otto Modersohn

„Dämmerung an der Wümme im Alten Dorf“. 1931
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/464

Julius Bissier

„23.XI.58 M“. 1958
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/443

Jiří Kolář

„Venusgericht im Nebel und Dämmerung unweit der Themse“. 1980
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/322

Ewald Mataré

„Kühe mit Sonne“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/759

Leo Erb

Ohne Titel (Kinetisches Objekt). 1968
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/301

Max Slevogt

Porträt Elly Freytag. 1907
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/745

Thomas Struth

„Kreuzung an Shinju-ku Station Tokyo“. 1986/1987
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/429

Gerhard Marcks

„Kleines Liebespaar, unbekleidet“. 1973
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2384

Gabriele Münter

Begonien und Porzellanhund. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/606

Heinrich Hoerle

„Porträt Jankel Adler“. 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/327

Bernhard Hoetger

Sitzende Frau. Um 1904/05
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/734

Roy Lichtenstein

„Modern Print“. 1971
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/306

Max Liebermann

„Der Straßenkehrer“. 1892
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/345

Otto Modersohn

„Weg nach Surheide - Abendsonne“. 1938
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/832

David Hockney

„Illustrations for six fairy tales from the Brothers Grimm“. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/173

Théodore Gudin

Das Trugbild. 1872
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2216

Imi Knoebel

„Anima Mundi 9-3 (A-C)“. 2009/10
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/341

Heinrich Zille

Arbeiterpaar mit Kind.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/409

August Gaul

„Drei Pinguine“. 1903/11
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
217/309

John Henning

Replik des Parthenonfrieses von der Athener Akropolis. 1828
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/431

César Klein

Stilleben mit Blumenvase und Obstschalen. 1908
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/503

Renée Sintenis

„Junge mit Böckchen“. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/539

Hermann Glöckner

„Stehender männlicher Rückenakt vor Wand“. 1928
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/114

Deutsch, um 1840

Das Etschtal zwischen Meran und Bozen.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/435

Max Pechstein

„Tanz II“. 1910
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/260

Toni (Anton) von Stadler

Alm vor zwei Berggipfeln. 1899
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/501

Josef Scharl

„The Infant (Mexican Child)“. 1944
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/309

Leonhard Posch

Zwei Reliefs König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise. 1806-1809
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/757

Markus Lüpertz

„N.Y. Fenster Stilleben“. 1984
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
224/333

Adolphe Dallemagne

Portrait des Malers Camille Corot (1796–1875). 1866
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/671

Marcel Broodthaers

„Citron-Citroen“. 1974
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/616

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/449

Hans Baluschek

„Regen“. 1917
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/740

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Figuren)“. Ende 1960er Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/737

Sigmar Polke

„Ohne Titel / Glaskasten: Höhere Wesen: Papier aus Papier...“. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)