Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
737/1291

Francis Bacon

„Second Version of Painting 1946“. 1971
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1473

August Gaul

„Tapir“. 1915
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1171

Helene Appel

Ohne Titel. 2008
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
212/613

Max Beckmann

„Vierte Klasse I“. 1913
Verkauft für 4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
212/648

Max Beckmann

„Eislauf“. 1922
Verkauft für 4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1086

Franz Marc

„Die Hirtin“. 1912
Verkauft für 4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2085

Ludwig Mies van der Rohe / Photographie: Berliner Bild-Bericht

Barcelona Pavillon, Ansicht des Nebeneingangs mit Blick auf die Onyxwand und den Nebenanbau. 1929
Verkauft für 4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
212/612

Max Beckmann

„Vierte Klasse I“. 1913
Verkauft für 4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1162

Helmut Kolle

„Le Porte-Drapeau“. 1924
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2209

Ruud van Empel

„Untitled # 3“. 2004
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/575

Hermann Blumenthal

„Ruhende Hirten“. 1934
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2015

Arthur Benda

Ohne Titel (Frauenportrait). Vermutlich 1920er Jahre
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3151

Kashu Minpei

„Chawan“ Teeschale. 19. Jahrhundert
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2179

Paul Citroen

Johnson training again (Boxing). Um 1923
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
237/191

Albert Venus

Studie aus Olevano. Um 1866
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
242/678

Gerhard Richter

„Teydelandschaft“. 1971
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
237/212

Thomas Christopher Hofland

Blick auf Castellamare (Studie). 1840
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3220

Porzellanmanufaktur Meissen

Weihwasserbecken mit Engel und Putto, nach dem Modell von Johann Joachim Kaendler (1706–1775). 1748
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
234/627

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis“. 1934
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
235/720

Jörg Immendorff

„Café Deutschland ... Auf den Einsatz warten“. Um 1980
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2091

Edmund Kesting

Blick zur Sonne (Konstantin Kesting). Um 1929
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
233/408

George Mosson

Portrait einer jungen Frau. Um 1920
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/108

Franz Kobell

Baumstämme an einem Gehöft.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1471

Rainer Fetting

„Jamaica“. 1984
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2113

Timm Rautert

Ohne Titel, aus der Serie „Bildanalytische Photographie“. 1971
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
252/732

Max Beckmann

„Holzbrücke“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
253/937

Hanne Darboven

„Gedankenstrich Requiem“. 1989
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1254

Helmut Kolle

Stilleben mit Birnen. 1924
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/295

Louis Douzette

Felsenküste bei stürmischer See. 1904
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
252/759

Friedensreich Hundertwasser

„Wasserende am Dach“. 1987
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
294/31

Peter Rittig

Portrait einer jungen Frau mit geflochtenem Haar im Profil nach links. Um 1830
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
264/341

Karl Friedrich Schinkel

Drei Tafelstühle. Um 1830/35
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1189

Paula Modersohn-Becker

„Landschaft unter Bäumen“. Um 1902
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
260/824

Florian Meisenberg

Aus: „Cosmic Experiences“. 2009
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
272/249b

Leuchten der Staatsbibliothek der DDR

Deckenleuchte für den Musiklesesaal der Deutschen Staatsbibliothek Unter den Linden. 1967/68
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/609

Gerson Fehrenbach

„Königspaar“. 1985/86
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1099

Erich Heckel

„Liegende“. 1913
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
283/645

Michael Morgner

Schreitender. 1994
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
292/754

Georg Baselitz

„8 Radierungen zu Zeichnungen von 1959“. 1973
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/631

Friedensreich Hundertwasser

„Wasserende am Dach“. 1987
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
292/729

Gerhard Richter

„Bilderverzeichnis“. 1969
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/105

Ludwig Emil Grimm

„Jungfer Meil“. 1825
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/631

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1440

Alex Katz

„Ada“. 1994
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)